Der Martinshof hat jetzt Internet

Der Martinshof hat jetzt Internet
Zeitleiste zum Jubiläum von Bibi & Tina.Foto: KIDDINX/KIDDINX GmbH/obs


2 Tage, 19 Stunden und 37 Minuten: So lange dauert es, alle Folgen von „Bibi & Tina“ zu hören. Kein Wunder, denn heute erscheint die 100. Folge!

Cover der 100. Folge der Hörspielserie «Bibi & Tina». Die Folge heißt «Das Waisenfohlen». Foto: —/Kiddinx/dpa

Wie ging es los?

Im Jahr 1980, also vor rund 40 Jahren, erschien die erste „Bibi-Blocksberg“-Hörspielfolge „Hexen gibt es doch“. In der Serie besucht Bibi irgendwann den Martinshof, einen Reiterhof für Kinder. „Die Folge war ein Riesenerfolg. Deshalb haben wir dann in den 90er-Jahren eine eigene Hörspielserie daraus gemacht“, erklärt Dirk Gabler. Er arbeitet als Redakteur bei dem Hörspielverlag, in dem „Bibi & Tina“ erscheint. Dort werden die Geschichten geschrieben und aufgenommen.

Dirk Gabler weiß gut über die inzwischen 100 Folgen der Hörbuchserie «Bibi & Tina» Bescheid. Foto: —/Kiddinz/dpa –

Wie funktioniert das?

Die Redakteure planen weit im Voraus. „Momentan arbeiten wir schon an Folgen, die erst 2022 erscheinen sollen“, verrät Dirk Gabler. Das liege unter anderem daran, dass es gar nicht so einfach sei, alle Beteiligten für eine Folge zusammenzutrommeln. „Unsere Sprecher haben ja auch noch andere Aufträge. Das zu koordinieren ist nicht immer so einfach“, sagt Dirk Gabler. „Deshalb arbeiten wir gut vor.“

Wer spricht die Figuren?

Um eine Folge von etwa 40 oder 50 Minuten aufzunehmen, stehen die Schauspieler gut fünf Stunden im Studio. Seit 40 Jahren spricht Susanna Bonasewicz in den beiden Hörspielserien die Figur von Bibi Blocksberg. Vor 30 Jahren ist dann Dorette Hugo als Tina dazugekommen.

Das Jubiläumslogo. Foto: —/Kiddinz/dpa

Auch wenn die Sprecherinnen dieselben geblieben sind, haben sich im Laufe der Zeit ein paar Dinge verändert. „Freddy war zu Beginn noch der fiese Gegenspieler von Bibi und Tina. Jetzt gehört er manchmal auch zum Freundeskreis dazu“, sagt Dirk Gabler.

Was hat sich noch verändert?

Außerdem wurden die Geschichten an die heutige Zeit angepasst. „Als die erste Folge gestartet ist, haben das Internet und Handys noch keine so große Rolle gespielt. Heute ist das natürlich anders“, erklärt Dirk Gabler. Deshalb kommen heute auch Handys und Laptops in den Folgen vor. Und der Martinshof hat eine eigene Internetseite.

Wo erscheinen die Folgen?

Am Anfang erschienen die Hörspiele auf Kassette, später dann auf CD. Seit einigen Jahren kann man die Folgen auch streamen. Das hast du bestimmt auch schon über das Handy von deinen Eltern gemacht.

Trotzdem erscheinen auch die neuen Folgen auf Kassette. Der Experte erklärt: „Es gibt Fans, die die Kassetten sammeln. Die können wir natürlich nicht enttäuschen.“ Denn: „Einige der Kinder, die vor 30 Jahren Fans der Serie geworden sind, sind es bis heute geblieben“, sagt Dirk Gabler. Und wer weiß: Vielleicht hörst du ja in 30 Jahren auch noch gerne Folgen von „Bibi & Tina“.

Von Sophia Reddig (dpa)