Was sind Burka und Burkini?

Zur Zeit diskutieren viele Politiker über Burkas und Burkinis. Aber was ist das eigentlich?
Die Burka
Eine Burka ist ein Kleidungsstück, das den Körper vollständig verhüllt. Auch den Kopf und das Gesicht. Es bleibt nur ein Sehschlitz für die Augen frei – und auch der ist mit einem Gitter oder durchsichtigen Schleier versehen. Manche streng gläubige Musliminnen tragen Burkas – also Frauen, die der Religion Islam angehören. Vor allem Frauen in Afghanistan oder Pakistan tragen sie. In Deutschland ist sie gar nicht so häufig. Trotzdem sprechen auch deutsche Politiker über sie.
Warum tragen die Frauen eine Burka? Ist das nicht schrecklich kompliziert – immer so bedeckt zu sein? Die Frauen können ganz unterschiedliche Gründe dafür haben. Viele glauben wohl, dass sie ihren Körper als Frauen nicht in der Öffentlichkeit zeigen sollen.
Der Burkini
Ein Burkini ist ein spezieller Badeanzug, der aus zwei Teilen besteht. Er bedeckt den ganzen Körper und den Kopf. Das Wort „Burkini“ setzt sich aus den Wörtern „Burka“ und „Bikini“ zusammen. Mit dem Burkini können streng religiöse Musliminnen schwimmen gehen. Ansonsten ist das schwierig für sie – weil man dabei in Badebekleidung ja mehr von seinem Körper zeigt als normalerweise.
Das Verbot
In Frankreich ist das Tragen der Burka seit einigen Jahren verboten. Nun verbieten einige französische Städte auch Burkinis an ihren Stränden. Auch in Deutschland diskutieren Politiker darüber, ob die Burka in der Öffentlichkeit verboten werden soll. Denn einige finden, dass Frauen durch das Tragen der Burka unterdrückt werden. Männer müssen solche Kleidungsstücke nämlich nicht tragen. Andere sagen: In Deutschland herrscht Religionsfreiheit. Das bedeutet: Alle Bürger dürfen glauben, woran sie wollen. Sie finden: Wenn zum Glauben der Burka-Trägerinnen eine Burka gehört – dann sollte niemand über sie urteilen oder sie verbieten.
Von kst, ann