Kinder brauchen Spielplätze!

Heute ist Weltspieltag. Hast du einen tollen Spielplatz in deiner Nähe? Dann hast du Glück! Denn das ist nicht selbstverständlich. Aber Kinder können gemeinsam etwas für mehr und bessere Spielplätze unternehmen, sagt ein Experte.
Hast du einen tollen Spielplatz in der Nähe? Oder wohnst du an einer Spielstraße, wo Autos nicht einfach schnell drüberbrettern dürfen? Dann hast du Glück! Denn wahrscheinlich kannst du oft draußen unterwegs sein und dort spielen.
Leider geht das nicht überall. Experten sagen sogar: Kinder in Deutschland haben heute weniger Möglichkeiten draußen zu spielen, als noch vor einigen Jahren. Für Kinder auf dem Land ist das Problem nicht ganz so groß. Dort gibt es häufig Felder oder Wald, wo man spielen kann.
Zu wenige Spielplätze in der Stadt

Wasser, Matsch und Klettermöglichkeiten sind tolle Elemente für einen Spielplatz. (Foto: dpa)
In der Stadt fehlen solche Flächen aber oft. “In der Stadt sollte deshalb nicht jede Fläche mit Häusern zugebaut werden”, sagt Uwe Kamp. Er arbeitet beim Deutschen Kinderhilfswerk und setzt sich für die Rechte von Kindern ein. Uwe Kamp findet: Kinder brauchen Platz zum Spielen.
Doch auch Spielplätze sind nicht immer superspannend. “Eine Schaukel, eine Wippe und eine Rutsche sind etwas wenig”, meint er. Besser wäre: Wasser, um auch mal im Matsch zu spielen. Und die Möglichkeit, den Spielplatz umzubauen. “Wenn man nichts verändern kann, wird ein Spielplatz irgendwann langweilig”, sagt der Fachmann.
Schließt euch zusammen!

Kinder können für ihre Spielplätze kämpfen. (Foto: dpa)
Hast du eine Idee, wie der Spielplatz in deiner Stadt schöner werden kann? Dann setz dich ruhig dafür ein! “Kinder können sich zusammentun und zum Beispiel ins Rathaus gehen, um dort mit dem Bürgermeister zu sprechen”, schlägt Uwe Kamp vor.
Besonders schön könnte das Spielen draußen übrigens am heutigen Sonntag werden. Denn dann ist Weltspieltag. Diesen Tag haben Fachleute vor Jahren erfunden. An dem Tag gibt es an vielen Orten besondere Aktionen für Kinder. Zum Beispiel wollen Kinder auf Straßen und Plätzen riesige Kreide-Bilder malen.
Von dpa
Lies dich schlau:
Kinderrechte im Überblick Quiz: Was weißt du über Kinderrechte?