Japan feiert das Erwachsenwerden

Wer bei uns 18 Jahre alt wird, freut sich. Denn in Deutschland sind junge Leute dann volljährig. Das bedeutet, sie dürfen zum Beispiel so lange abends ausgehen wie sie wollen.
Außerdem dürfen sie alleine Auto fahren,wenn sie den Führerschein haben. Und sie können bei einer großen Wahl mitmachen, der Bundestagswahl. Das bedeutet, sie dürfen mitentscheiden, welche Politiker das Sagen in Deutschland haben.
Erst mit 20 ist es so weit
Im Land Japan sind junge Leute erst mit 20 Jahren volljährig. Sie dürfen dann etwa wählen und Alkohol trinken. In dem Land gibt es sogar jedes Jahr einen Feiertag für die neuen Volljährigen. Er heißt Seijin no Hi und ist immer am zweiten Montag im Januar. Diesmal ist das der 11. Januar. Auch in Thailand und Südkorea, zwei anderen Staaten in Asien, gilt man erst mit 20 als volljährig.
Für die Menschen in Japan ist das eine besondere Gelegenheit, ein richtiger Festtag. Die jungen Frauen machen sich schick. Viele tragen einen Kimono – ein traditionelles japanisches Gewand. Auch die Haare machen sie sich besonders zurecht. Die jungen Männer tragen an dem Tag eher einen dunklen Anzug statt eines Kimonos.
Von dpa