Tausende Ü-Eier angespült

Kinder auf der deutschen Insel Langeoog haben gerade alle Hände voll zu tun: Denn am Mittwoch wurden am Strand der Insel Tausende Überraschungseier angeschwemmt.

Viele tausend Plastikkapseln wurden angespült. (Foto: dpa)
Am Strand von Langeoog erwartete Besucher am Mittwoch eine besondere Überraschung: Hunderttausende Überraschungseier und Lego-Teile wurden vom Meer angespült. Allerdings hatten die Eier keine Schokoladenhülle. Nur die bunten Plastikhüllen mit Spielzeugkern sind noch übrig.
Verlorene Ladung
Vermutlich stammen die Überraschungseier von einem Schiff, das bei einem Sturm an Weihnachten seine Ladung verloren hat. Ganz sicher ist die Polizei sich da aber noch nicht. Das Sturmtief “Axel” hat dann für die Strömungen im Meer gesorgt, die die Eier an den Strand der deutschen Insel Langeoog brachten.

Die Eier werden in Säcke gepackt und abtransportiert. (Foto: Langeoog.de)
Die Besucher mögen sich über die Überraschungen am Strand freuen – aber für die Umwelt sind die Eier schädlich. Denn das Material, aus dem sie gemacht sind, Plastik, baut sich nur sehr langsam ab. Das heißt: Die Eier würden noch jahrzehntelang im Meer dahindümpeln, bevor sie sich endlich auflösen. Bei natürlichem Müll wie Obstschalen und Essensresten geht das viel schneller. Außerdem könnten Tiere die Plastikteile schlucken.
Zusammen aufräumen
Um das zu verhindern, haben sich viele Freiwillige gemeldet, die zurzeit den Strand von Langeoog aufräumen. Sie sammeln die Plastikeier und Legosteine ein und packen sie in Säcke. Dann werden die Spielzeuge abtransportiert und auf der Müllhalde entsorgt. Wenn die Helfer wollen, dürfen sie aber auch welche mit nach Hause nehmen.
Die Insel Langeoog gehört zu den Ostfriesischen Inseln. Aber lass dich von dem “Ost” in ihrem Namen nicht verwirren: Die Insel liegt in der Nordsee im Nordwesten von Deutschland, im Bundesland Niedersachsen.
Von ann
So sieht es am Strand von Langeoog gerade aus:
(Fotos: dpa, Langeoog.de)