Lange Reise durchs All

Ein helle Flamme, dichte Rauschwaden – und ab geht die Post! Die Raumsonde Hayabusa2 und das Landegerät Mascot haben sich auf eine weite Reise begeben: zu einem Asteroiden ins Weltall. Asteroiden sind Gesteinsbrocken, die um die Sonne kreisen.
Vier Jahre unterwegs
Am Mittwoch flogen die Sonde und das Landegerät mit einer Rakete vom Land Japan los. In der Nähe des Asteroiden sollen sie in vier Jahren ankommen. Mascot soll dann auf dem Asteroiden landen und Bodenproben entnehmen. Gesteuert wird das Gerät von Forschern in Deutschland.
Proben sammeln
Hayabusa2 soll um den Gesteinsbrocken kreisen und die Proben aufnehmen. Die Forscher wollen anhand der Proben zum Beispiel mehr darüber erfahren, wie unser Sonnensystem entstanden ist.
Von dpa