Heftiger Streit zwischen zwei Völkern

Heftiger Streit zwischen zwei Völkern
Im Gazastreifen wurden Häuser bei Angriffen komplett zerstört. Foto: Mohammed Talatene/dpa


Vielleicht hast du mitbekommen, dass im Moment viele von dem Land Israel sprechen. Dort kommt es gerade zu Protesten und Gewalt. Unter anderem in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es etwa schwere Raketenangriffe auf die Stadt Tel Aviv, dabei sind sogar Menschen gestorben. Die Konflikte in der Region reichen schon sehr lange zurück. Wir erklären dir, was dort genau los ist.

So sieht der Himmel aus, wenn die Raketen losfliegen und explodieren. Foto: Mohammed Talatene/dpa

Was ist Israel für ein Land?

Israel liegt am Mittelmeer im Gebiet Naher Osten – das kannst du auch auf unserer Karte sehen. Im Jahr 1948 wurde der Staat gegründet. Vorher waren viele Menschen, die der jüdischen Religion angehören, dorthin gezogen. Denn in vielen Teilen der Welt konnten Jüdinnen und Juden nicht sicher leben. Sie wurden vor allem in der Zeit um den Zweiten Weltkrieg bedroht oder sogar getötet. Mit ihrem Leben in Israel sollte sich das ändern.

Warum gibt es einen Konflikt?

Als diese jüdischen Menschen, die heutigen Israelis, damals in dem Gebiet ankamen, wohnten dort aber schon andere Leute: die Palästinenser. So werden vor allem die Bewohner im Westjordanland und die des Gaza-Streifens genannt. Viele von ihnen sind Anhänger der Religion Islam. Und genau zwischen diesen beiden Bevölkerungsgruppen, also den Israelis und den Palästinensern, findet der Konflikt statt: Die Israelis sahen das Gebiet als ihr eigenes an. Sie wurden dabei auch von anderen Ländern unterstützt. Denn in dem Gebiet lebten auch vor langer Zeit schon Juden. Die Palästinenser wollten aber keinen jüdischen Staat und fanden, dass man ihnen ihr Land wegnahm. Im Laufe der Zeit kam es immer wieder zu Kriegen. Wichtig dabei: Nicht alle Palästinenser sind gegen Israelis oder andersherum. Viele Menschen denken, dass vor allem die Chefs der beiden Seiten den Streit nutzen, um ihre Macht zu zeigen. Auf der einen Seite steht die radikal-islamistische Hamas, auf der anderen Seite das israelische Militär. Viele wollen aber einfach nur in Frieden dort leben, egal, wem das Land gehört.

Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern dauert schon lange an. Immer wieder gibt es auch Gewalt. Im Gazastreifen wurden etwa Gebäude zerstört. Foto: Mohammed Talatene/dpa

Wie ist die Situation heute?

So einfach ist das aber leider nicht. Heute ist das Gebiet in Israel und palästinensische Regionen aufgeteilt. Damit sind viele nicht zufrieden. Dazu kommt: Die Lebensbedingungen im Gaza-Streifen sind nicht gut. Zudem spielt die Stadt Jerusalem eine wichtige Rolle: Dort stehen heilige Stätten aus beiden Religionen, also von den jüdischen Israelis und den muslimischen Palästinensern. Auch da gibt es immer wieder Ausschreitungen.

Warum kommt es zu Gewalt?

Seit vor einem Monat die islamische Fastenzeit Ramadan begonnen hat, sind viele Palästinenser wütend. Die israelische Polizei verhindert etwa Versammlungen, die sonst zu dieser Zeit üblich sind. Außerdem kann es sein, dass bald einige palästinensische Familien im Osten von Jerusalem ihre Häuser verlassen müssen. Dort sollen dann Israelis leben. Die sind nämlich der Meinung, dass dieses Gebiet im Osten der Stadt zu Israel gehört. Und dass deswegen nur sie das Recht haben, dort zu leben.

Wenn du dein Zuhause verlassen müsstest, würdest du vermutlich auch protestieren, oder? Genau das haben die Palästinenser gemacht. Unter anderem dadurch hat sich die Lage vor Ort immer weiter verschärft. Zunächst wurden Raketen aus dem palästinensischen Gaza-Streifen Richtung Israel geschossen. Israel griff daraufhin den Gaza-Streifen an. Dabei wurden Gebäude zerstört und Menschen getötet. Menschen auf der ganzen Welt rufen die Gruppen auf, die Lage nicht noch schlimmer zu machen.

Von Elisa Sobkowiak (mit dpa)