Wer will aus der EU austreten?

Das Vereinigte Königreich will heute ernst machen. Die Regierung beantragt bei der Europäischen Union den EU-Austritt („Brexit“). Wie du vielleicht noch weißt, hat die Bevölkerung des Staates im vergangenen Juni dafür gestimmt. Wir stellen dir das Vereinigte Königreich vor.
Wer bildet das Königreich?
Das Vereinigte Königreich ist ein Staat und besteht grundlegend aus vier Teilen: England, Wales, Schottland und Nordirland. Das Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth II. Es gibt aber auch eine Premierministerin, die für politische Entscheidungen verantwortlich ist. Sie heißt Theresa May.
Wie kam es zur Vereinigung?

Hier siehst du die vier Länder, aus denen Großbritannien besteht. (Grafik: dpa)
Wales wurde vor 500 Jahren von englischer Seite erobert. Ende der 1990er-Jahre wurde wieder eine walisische Regionalregierung eingeführt. Die hat jedoch nur eingeschränkte Rechte.
Schottland schloss sich vor rund 400 Jahren im sogenannten „Act of Union“, also einem Gesetz zur Vereinigung, mit England zusammen. Ende der 1990er wollten auch die Schotten wieder eine eigene Regierung haben. Es ist für rein schottische Angelegenheiten zuständig.
In Irland gab es um 1920 einen Unabhängigkeitskrieg. Im Anschluss wurde das Land in die Republik Irland und Nordirland geteilt. Die Republik Irland wurde eigenständig. Nordirland hingegen wollte ein Teil des Vereinigten Königreichs bleiben.
Was bewirkt der Brexit?
Die Stimmung im Vereinigten Königreich ist nach der „Brexit“-Abstimmung nicht mehr so gut. Das liegt daran, dass die Mehrheit der Schotten und Nordiren gegen den Austritt gestimmt haben. Sie wurden aber überstimmt. 2014 haben die Schotten versucht, sich vom Königreich zu trennen. Das Volk war aber dagegen. Nach der „Brexit“-Abstimmung wurden die Stimmen nach Trennung wieder lauter. Wir stellen die vier Teile des Königreichs genauer vor.
England
Der größte Landesteil ist England. Fast 85 Prozent der Bevölkerung des Vereinigten Königreiches leben in England. London ist Hauptstadt von England und des Königreichs.
Wales
Wales ist der zweitkleinste Teil des Vereinigten Königreichs. Drei Millionen Menschen leben dort – etwas weniger als in Berlin. Die Hauptstadt von Wales heißt Cardiff.
Schottland
Schottland grenzt im Norden an England und ist zweitgrößter Teil des Vereinigten Königreichs. Rund fünf Millionen Menschen leben dort. Edinburgh ist die Hauptstadt.
Nordirland
Nordirland ist der kleinste Teil des Vereinigten Königreichs und seit fast von Irland getrennt. Knapp zwei Millionen Menschen leben dort, Belfast ist Hauptstadt.
Von Niels Altenmüller