In ungewohnte Berufe schnuppern

Krankenschwester oder Feuerwehrmann: Oft machen Frauen den einen und Männer den anderen Job. Aber das soll sich ändern: Alle Jobs sollen von allen gemacht werden können – Geschlecht egal. Deswegen gibt es den “Girls Day” beziehungsweise “Boys Day”, der heute stattfindet.
Krankenschwester, Bauarbeiter, Arzthelferin oder Feuerwehrmann. Oft verrät uns die Berufsbezeichnung schon, ob der Job meist von einer Frau oder einem Mann ausgeführt wird. Das wird auch als Geschlechter-Klischee bezeichnet. Klischee ist ein anderes Wort für eine festgefahrene Vorstellung. Schade, oder? Denn warum sollte eine Frau keine super Bauarbeiterin sein oder ein Mann ein toller Arzthelfer?
Aus diesem Grund findet heute der sogenannte „Girls’ Day“ beziehungsweise „Boys’ Day“ statt. Das Ziel: Mädchen sollen typische Männerberufe kennenlernen und Jungs klassische Frauenberufe. Die Politiker hoffen, dass sich Mädchen dann mehr für technische und naturwissenschaftliche Jobs interessieren. Jungs sollen beispielsweise häufiger in Pflegeberufen oder als Erzieher arbeiten.
Von kop