Gibt es Frieden für Kolumbien?

In Kolumbien haben die Regierung und die Gruppe Farc einen Friedensvertrag unterschrieben. Warum war das nötig?
Mehr als 50 Jahre gab es einen schlimmen Kampf in dem südamerikanischen Land. Dabei sind mehr als 200.000 Menschen gestorben. Viele wurden vertrieben oder entführt. Oft waren es ganz normale Bürger, die mit dem Streit gar nichts zu tun hatten.
Alle müssen zustimmen
In dem Friedensvertrag steht zum Beispiel, dass die Farc-Kämpfer ihre Waffen abgeben müssen. Dafür dürfen sie in Zukunft politisch mitbestimmen und als Partei bei Wahlen antreten. Bis der Friedensvertrag unterschrieben wurde, haben beide Seiten mehrere Jahre verhandelt. Am Sonntag müssen aber noch die Bürger abstimmen, ob sie den Friedensvertrag annehmen.
Von Kathy Stolzenbach