Wie funktioniert Fan-Fiction?

Wie funktioniert Fan-Fiction?
Hm... Welcher Held darf dieses Mal in Dana-Janes Buch mitspielen? (Foto: dpa)

Hobbit Frodo kämpft an der Seite von Zauberer Harry Potter. Klingt, als wären hier zwei Geschichten durcheinandergeraten. Doch die Handlung könnte es geben. Denn manche Autoren denken sich neue Geschichten mit bekannten Figuren aus. Solche Werke heißen FanFiction.

Manche benutzen die Figuren bekannter Romane, Comics oder Fernseh-Serien – und denken ihre Geschichten weiter. Solche Werke werden FanFiction genannt. Dana-Jane Kruse kennt sich gut mit FanFiction aus. Die Studentin schreibt schon seit vielen Jahren ihre eigenen Geschichten. Meist handeln sie von Helden aus japanischen Comics und Zeichentrick-Serien.

Kreatives Gassigehen

„Wenn ich mit meinem Hund Gassi gehe, fallen mir manchmal ganz verrückte Ideen ein”, erzählt die 18-Jährige. Und sollten diese dann gut zu einem bekannten Helden oder auch zu einem Buch passen, schreibt Dana-Jane eine neue Geschichte.

Ihre Ideen notiert Dana-Jane erst auf Papier und postet sie dann im Internet. (Foto: dpa)

Ihre Ideen notiert Dana-Jane erst auf Papier und postet sie dann im Internet. (Foto: dpa)

In Internet-Foren tummeln sich eine Menge Leute, die Spaß an FanFiction haben. „Beliebt sind etwa solche, in denen sich zwei Figuren ineinander verlieben”, sagt Dana-Jane. „Gern auch mal Figuren, die in ihrer ursprünglichen Welt gar nicht so viel miteinander zu tun haben.”

Wie wär’s zum Beispiel mit Katniss aus „Die Tribute von Panem” und Luke Skywalker aus „Star Wars”? Wenn ein Autor auf diese Weise zwei Helden zusammenbringt, nennt man das Shipping. Unter den Fans gibt es etliche solcher Fachbegriffe.

Wenn Dana-Jane eine neue Episode fertig hat, lädt sie sie im Internet hoch. „Die Gemeinde kann das dann lesen, bewerten und einen kleinen Beitrag dazu schreiben”, erklärt die Autorin. „So beeinflussen sich die Schreiber und deren Erzählungen gegenseitig.”

Beste Freundin mit Fan Fiction gefunden

Dana-Jane mag es, solche Geschichten zu schreiben. „Ich kann mir Superkräfte ausdenken, eigene Welten entstehen lassen”, sagt Dana-Jane. Es fühle sich toll an, wenn aus einer Idee eine richtige Geschichte wird. „Und natürlich ist es auch schön, wenn man später dafür Lob erntet. Ist doch klar.”

Dana-Jane hat sich schon ungefähr 40 Geschichten ausgedacht. Über ihr Hobby hat sie sogar ihre beste Freundin kennengelernt. Mit ihr zieht Dana-Jane jetzt zusammen in eine Wohnung. Dort können sich die beiden dann gemeinsam Geschichten ausdenken.

Von Philipp Brandstädter

Probier’s selbst aus! Sieh dir dieses Bild an. Versuche, dir eine interessante Geschichte auszudenken, in der Insektenforscher, Mädchen, Hinterhof und die verschiedenen Gegenstände vorkommen.

(Grafik: dpa)

Mit einem Klick vergrößerst du das Bild. (Grafik: dpa)