Die Vereinten Nationen feiern 70. Geburtstag

Das Hauptquartier liegt an einem Fluss, mitten in der Großstadt New York in den USA. Es gehört zu einer der bekanntesten Organisationen der Welt. Die Rede ist von den Vereinten Nationen. Auf Englisch heißt das United Nations (gesprochen: juneitet näischens). Deshalb benutzen viele Leute die Abkürzung UN, wenn sie von den Vereinten Nationen sprechen. Vor 70 Jahren haben die UN eine wichtige Charta ins Leben gerufen.
In dem Hauptquartier treffen sich regelmäßig Politiker aus aller Welt. Denn bei den Vereinten Nationen machen fast 200 Länder mit. Die Organisation setzt sich zum Beispiel für Menschenrechte ein. Außerdem überlegen die Politiker, wie man den Frieden auf der Welt bewahren kann.
Nicht alle Länder halten sich immer an die Ansagen der UN
Das alles klingt erst mal super. Doch nicht alle Leute auf der Welt sind begeistert von der Organisation. Diese Leute stört zum Beispiel, dass einige Länder mehr zu sagen haben und damit mehr bestimmen als andere. Manche finden auch, die UN könne zu wenig ausrichten. Denn oft halten sich die einzelnen Länder nicht an die Ansagen der UN.
In diesem Jahr feiern die Vereinten Nationen ihren 70. Geburtstag. Denn im Jahr 1945 wurde die Organisation gegründet. Damals war gerade ein großer Krieg zu Ende gegangen: der Zweite Weltkrieg. Viele Menschen sagten: So etwas darf nie wieder passieren. Die Vereinten Nationen sollten also dabei helfen, Kriege zu verhindern.
Am 26. Juni 1945 wurde die Charta der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie beinhaltet, welche Ziele die Organisation hat, und was bei der gemeinsamen Arbeit aller Länder wichtig ist.
Von dpa
Was steht in den Menschenrechten?