Die Fastenzeit beginnt

Die Fastenzeit beginnt
In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf Süßigkeiten. (Foto: dpa)

Kannst du 40 Tage lang auf Fernsehen, Gummibärchen oder Handy-Spiele verzichten? Das kannst du jetzt zeigen. Denn an diesem Mittwoch ist Karneval zu Ende – und die Fastenzeit beginnt.

In dieser Zeit verzichten manche Menschen auf etwas, das sie sonst gerne essen oder machen. Das ist ein christlicher Brauch. Denn in der Bibel steht, Jesus habe 40 Tage lang in der Wüste gefastet. Zum Fasten gehört es, über den Glauben und über das eigene Leben nachzudenken.

Kirche war früher strenger

Früher hat die katholische Kirche strenge Regeln aufgestellt. Menschen durften zum Beispiel an bestimmten Tagen kein Fleisch essen. Heute ist das alles viel lockerer geregelt.

Ob du mitmachst und worauf du verzichtest, kannst du selbst entscheiden. Die Fastenzeit endet nach knapp sieben Wochen an Ostersonntag. Übrigens: An Sonntagen kann man das Fasten auslassen.

Von dpa

Worauf Kinder aus der zweiten Klasse in der Fastenzeit verzichten, liest du in unserem Text von letztem Jahr:

Fastenzeit für Kinder