Das war die Oscar-Verleihung 2015

In der Nacht von dem 22. auf den 23. Februar sind in der Stadt Los Angeles in dem Land Vereinigte Staaten die Oscars verliehen worden. Die Oscars sind die wichtigsten Filmpreise der Welt und bevor sie vergeben werden, wird immer ganz schön viel Wirbel gemacht. Die Menschen überlegen sich, welcher Schauspieler oder welche Schauspielerin wohl einen Oscar gewinnen wird, oder was für Kleider die Frauen auf dem roten Teppich tragen. Wir haben für dich die wichtigsten Ereignisse der Oscar-Nacht zusammengefasst.

Das ist Alejandro G. Inarritu, der Regisseur des Filmes “Birdman”. Er war bei der Oscar-Verleihung super erfolgreich. (Foto: dpa)
Der Gewinner-Film
Richtig abgeräumt hat der Film “Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)” von dem Regisseur Alejandro G. Iñárritu. Der Film wurde mit insgesamt vier Oscars ausgezeichnet: In den Kategorien “Bester Film”, “Beste Regie”, “Kamera” und “Original-Drehbuch”. Der Film ist eine Kommödie, also ein lustiger Film. Darin veräppeln die Darsteller die Filmindustrie und auch ein bisschen ihr eigenes Leben in dem Job als Schauspieler.

Die freut sich aber! Und das zu Recht. Juliane Moore hat den Oscar als beste Hauptdarstellerin bekommen. (Foto: dpa)
Die Gewinner-Stars
In der Kategorie “Bester Hauptdarsteller” und “Beste Hauptdarstellerin” haben Eddie Redmayne und Julianne Moore einen Oscar bekommen. Juliane Moore ist 54 Jahre alt. In dem Film “Still Alice – Mein Leben ohne gestern” hat sie eine Frau gespielt, die die Krankheit Alzheimer hat und immer mehr Dinge vergisst. Eddie Redmayne hatte in dem Film “Die Entdeckung der Unendlichkeit” die Rolle des kranken Physikers Stephen Hawking – und ist dafür nun ausgezeichnet worden.
Hier kannst du noch einmal in den Film hineingucken und Eddie Redmayne in seiner Rolle sehen
Die Entdeckung der UnendlichkeitEin Moderator in Unterhosen
Gelacht wurde bei der Oscar-Verleihung auch. Zum Beispiel über den Moderator der Show. Der heißt Neil Patrick Harris und ist Schauspieler. Er machte jede Menge Witze über seine Kollegen – aber auch über sich selbst. So kam er einmal nur mit schwarzen Socken, Schuhen und in einer weißen Unterhose auf die Bühne.
Ein Panne in Deutschland
Auf der Bühne im Dolby Theatre, so heißt das Theater, in dem jedes Jahr die Oscars verliehen werden, gab es gar keine Pannen. Alles lief glatt. Und auch der Moderator in der weißen Unterhose war bestimmt geplant. Doch in Deutschland ist ein kleiner Fehler passiert. Kurz nach dem Start der Übertragung der Oscars konnten die Menschen in ihren Fernsehern nichts mehr aus Hollywood sehen. Ungefähr sieben Minuten lang sahen sie nur das Oscar-Logo statt der Verleihung. Der Sender, der die Verleihung der Oscars übertragen hat, entschuldigte sich für die Panne und sagte, dass die Leitung nach Amerika abgerauscht sei.

Ein tolles Kleid, aber noch viel wichtiger: Eine tolle Schauspielerin. Auch wenn Rosamund Pike in diesem Jahr keinen Oscar bekommen hat. (Foto: dpa)
Das schönste Kleid
Bei der Verleihung der Oscars waren ganz viele schöne Kleider der Frauen und Anzüge der Männer zu sehen. Ein besonders tolles Kleid, das von vielen bewundert wurde, trug aber die Schauspielerin Rosamund Pike. Auf der anderen Seite: Auch Kleider sollten bei den Oscars nicht die wesentliche Rolle spielen, sondern die Filme und die Arbeit der Schauspieler. Schauspielerin Reese Witherspoon brachte das auf den Punkt. Sie sagte bei der Verleihung: “Wir sind mehr als nur unsere Kleider. Kleider sind schön, aber es ist gut, wenn wir über unsere Arbeit sprechen können.”
Für Kinder besonders interessant
Auch ein Film, den bestimmt viele Kinder gesehen haben, hat einen Oscar bekommen. “Baymax – Riesiges Robowabohu” ist für den besten Animationsfilm ausgezeichnet worden. Es ist die Geschichte des netten Roboters Baymax. Als seine Freunde in Gefahr geraten, muss er sich in einen bösen Kamproboter verwandeln.
Hier kannst du einmal in den Film hineingucken – und erfährst mehr über Roboter
Baymax – Riesiges Robowabohu
Fakten zum roten Teppich und Fotos der nominierten Schauspieler gibt es hier
Roter TeppichVon Sybille Warnking (mit dpa)