Das ist auf der Berlinale los

Überall im Stadtzentrum in unserer Hauptstadt Berlin liegen gerade rote Teppiche aus. Denn momentan finden die 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin statt. Vielleicht sagt dir der Name “Berlinale” etwas. So wird die Filmveranstaltung, die noch bis Sonntag läuft, nämlich oft genannt.
Was ist die Berlinale?
Von Musikfestivals hast du vielleicht schon mal gehört. Dort treten viele verschiedene Sängerinnen, Sänger und Bands auf und machen Musik. Aber ein Filmfestival? Zur Berlinale zählen verschiedene Veranstaltungen. Besonders bekannt ist der Wettbewerb. Eine Jury zeichnet jedes Jahr verschiedene besonders gute Filme aus. Als Trophäe bekommen die Gewinner bei der Berlinale einen Bären aus Silber oder Gold.
Was gibt es noch für Events?
Zum Beispiel gibt es auch so etwas wie eine Berlinale-Schule. “Berlinale Talents” heißt die Veranstaltung. Sie ist für “Talente” aus der ganzen Welt. Damit sind junge Menschen gemeint, die erst seit Kurzem beim Film arbeiten. Ob als Sound Designer, das ist derjenige, der sich um Musik und Geräusche in einem Film kümmert, oder als Filmjournalist, also der, der am Ende über den fertigen Film schreibt. Sie alle können sich bewerben und werden dann, wenn sie Glück haben, nach Berlin eingeladen. Dort können sie eine Woche lang andere, junge Filmemacher kennenlernen und werden gleichzeitig von den großen Stars in Kursen unterrichtet.
Kann man auch Filme schauen?
Wettbewerb, Schule – das ist ja schön und gut. Aber natürlich kann man während der Berlinale auch sehr viele Filme gucken. Ungefähr 400 Streifen werden in der Zeit zwischen dem 15. Februar und kommendem Sonntag, 25. Februar, gezeigt. Und zwar aus ganz verschiedenen Kategorien und in vielen unterschiedlichen Sprachen: Komödien, Dramen, auch Horrorfilme werden gezeigt.
Rund 16 000 Besucher kommen dafür nach Berlin. Denn die Filme, die auf der Berlinale gezeigt werden, sind oft nur hier zu sehen und danach eventuell nirgendwo mehr.
Wie ist die Stimmung in der Stadt?
Berlin ist eine Stadt, in der sowieso immer etwas passiert. Immerhin leben mehr als 3,5 Millionen Menschen in der Hauptstadt. Mit so vielen Besuchern ist der Trubel während der Berlinale natürlich noch viel größer. Auch im Friedrichstadtpalast werden Filme gezeigt. Das ist ein großes Theater mitten in der Stadt. Über den roten Teppich vor dem Theater laufen abends die Schauspieler und Filmemacher, um deren Film es geht. Um sie herum stehen Kameramänner und Journalisten, machen Fotos und fragen nach Interviews.
Auch viele Fans stehen an den roten Teppichen, weil sie hoffen, Autogramme zu bekommen. Auch tagsüber ist einiges los, denn die Zuschauer müssen sich früh morgens die Tickets kaufen. An den Ticket-Ständen bilden sich dann meterlange Schlangen, weil es für jeden Film, der während der Berlinale gezeigt wird, nur wenige Karten gibt.
Von Lukas Hansen