Berühmte Geschwister in Filmen

Sie können total nerven, aber auch toll sein. Zum Tag der Geschwister am Sonntag zeigen wir euch, was ihr von Brüdern und Schwestern aus Büchern und Filmen lernen könnt.
Brüder Löwenherz
Die wohl schönste und zugleich traurigste Brüder-Geschichte: Karl ist sehr krank. Um ihm die Angst vor dem Tod zu nehmen, erzählt sein älterer Bruder Jonathan von dem Land Nangijala, in das man nach dem Tod kommt. Dann rettet Jonathan Karl aus einem Feuer – und stirbt dabei. Karl ist wahnsinnig traurig. Als er später selbst stirbt, treffen die Brüder sich in Nangijala wieder. Dort müssen sie ein gefährliches Abenteuer bestehen. Vor rund 40 Jahren hat sich Astrid Lindgren „Die Brüder Löwenherz“ ausgedacht, gerade ist ein neues Hörspiel erschienen. Die Geschichte zeigt, wie man von seinen Geschwistern lernt, mutig zu sein. Und dass Geschwisterliebe stärker als der Tod sein kann.
Die Eiskönigin
Als Kinder sind sich die Schwestern Anna und Elsa sehr nah. Aber Elsa ist besonders: Sie kann Eis, Frost und Schnee erzeugen. Beim Spielen verletzt Elsa ihre Schwester. Elsa fühlt sich furchtbar. Weil sie nicht weiß, wie sie ihre Kräfte beherrschen kann, lässt sie niemanden an sich heran und verschanzt sich später sogar in einem Eispalast. Anna versucht, ihre Schwester zu retten – und besteht dafür viele Abenteuer. Sie will sogar für ihre Schwester sterben. Elsa ist sehr traurig und erkennt erst jetzt, wie sie ihre Kräfte beherrschen kann: mit Liebe. Die Botschaft des Films „Die Eiskönigin“ lautet also: Die Liebe zwischen Schwestern kann Leben retten. Eine große Sache, oder?
Fünf Freunde
Wusstest du, dass die „Fünf Freunde“ auch verwandt sind? Julius, Dick und Anne sind Geschwister, George ist ihre Cousine. Naja, nur auf Hund Timmy trifft das nicht zu. Bei den Geschwistern sind die Rollen klar verteilt: Julius, der Älteste, ist vernünftig und führt an. Dick, der Mittlere, ist verrückt, lustig und liebt Essen. Und Anne, die kleine Schwester, ist ängstlich und wird von ihren großen Brüdern beschützt. Die Autorin Enid Blyton hat sich die Drei so ausgedacht, wie Forscher die Unterschiede zwischen Geschwistern oft beschreiben. Und auch, wenn Julius, Dick und Anne total unterschiedlich sind und sich mal zoffen: Die Abenteuer bestehen sie nur, wenn sie zusammenhalten.
Hänsel und Gretel
Das Märchen von den Geschwistern, die von ihren Eltern im Wald ausgesetzt werden, kennst du bestimmt. Als Hänsel und Gretel den Heimweg suchen, kommen sie an einem Haus aus Essen vorbei. Dort wohnt eine böse Hexe. Sie nimmt die Kinder gefangen. Mit einer List gelingt es Gretel, die Hexe zu besiegen. Das Märchen haben die Brüder Grimm vor etwa 200 Jahren aufgeschrieben. Vorher hatten die Menschen es sich erzählt. Heute wird es immer wieder verfilmt, etwa von der ARD. Wo genau das Märchen herkommt, weiß man nicht. Klar ist nur: Wenn Bruder und Schwester zusammenhalten, können sie alles erreichen – egal, ob sie sich gegen eine Hexe oder die Eltern zusammentun.