Warum sind St. Martin und Karneval am selben Tag?

Warum sind St. Martin und Karneval am selben Tag?
Laterne, Laterne...

Die einen singen heute „Laterne, Laterne“, die anderen rufen laut „Alaaf!“ Denn es werden gleich zwei wichtige Feste gefeiert. Was hat es mit den beiden Festen und dem 11.11. auf sich? Wir erklären es dir.

Wer war Sankt Martin?

St. Martin kommt auf seinem Pferd.

St. Martin kommt auf seinem Pferd.

An Karneval wird viel gesungen. (Foto: dpa)

An Karneval wird viel gesungen. (Foto: dpa)

Der 11.11. ist der Tag des heiligen Martin. Er wurde um das  Jahr 316 in Ungarn geboren. Er arbeitete als Soldat für die römische Armee. Später wurde er Mönch und führte ein einfaches Leben. Im Jahr 371 wurde er Bischof von Tours in Frankreich. Bischof ist ein besonders hohes Amt in der christlichen Kirche. Martin wollte aber lieber ein einfacher Mann bleiben, weil er sich die wichtige Aufgabe nicht zutraute. Deshalb soll er sich in einem Gänsestall versteckt haben. Die Menschen suchten mit Laternen die ganze Stadt nach ihm ab, konnten ihn aber nicht finden. Doch dann schnatterten die Gänse sehr laut und verrieten ihn dadurch. So wie die Menschen damals mit Laternen nach ihm suchten, ziehen die Leute bei Sankt-Martins-Umzügen mit Laternen durch die Straßen.

Wofür ist er berühmt?

Bestimmt kennst du die Lieder, in denen es um die guten Taten von Martin geht. Besonders berühmt ist diese: Als er noch Soldat war, soll Martin in einer sehr kalten Winternacht einem Bettler geholfen haben. Martin hatte selbst kein Geld und kein Essen, das er dem Bettler geben konnte. Doch er teilte mit dem Schwert seinen warmen Soldatenmantel. Die eine Hälfte gab er dem frierenden Bettler, die andere Hälfte behielt er selbst.

An diese Hilfsbereitschaft erinnern die Sankt-Martins-Umzüge. Die Mantelteilung wird häufig nachgespielt. Weil  Martin so viel Gutes getan haben soll, wurde er auch heiliggesprochen. Deshalb ist von Sankt Martin die Rede. „Sankt“ bezeichnet eine Person als Heiligen.

Warum der 11.11.?

Im Jahr 397 starb Martin in Frankreich. Am 11. November wurde er beerdigt. Deshalb ist das der Gedenktag. Die Laternen-Umzüge finden in den Tagen rund um dieses Datum statt.

Was ist mit Karneval?

Der 11.11. markiert in Köln und anderen Städten den Beginn der Karnevals- oder Faschingszeit. Um 11.11 Uhr wird diese fünfte und bunte Jahreszeit eröffnet. Man sagt auch Session dazu. Menschen in Kostümen feiern auf den Straßen und in Kneipen. In Köln wird das neue Dreigestirn vorgestellt, in anderen Städten ein Prinzenpaar.

Warum an diesem Datum?

Das ist kein Zufall. Früher fasteten die Menschen nämlich vor Weihnachten. Die Adventszeit, die früher länger dauerte, war eine Fastenzeit. In der Zeit durfte nicht gefeiert und getanzt werden. Der 11. November war der Tag vor dieser vorweihnachtlichen Fastenzeit. Deshalb wollten die Menschen sich noch einmal richtig austoben, viel essen, trinken und ausgelassen feiern.

Wie ist es heute?

Zwar fasten die Menschen in der Adventszeit vor Weihnachten nicht mehr – die Feiern am Elften im Elfen sind aber geblieben. Die Karnevalssession ist am Aschermittwoch beendet. Für Christen beginnt an dem Tag  die Vorbereitung auf Ostern. Nachdem sie zum Höhepunkt des Karnevals ausgiebig gefeiert haben, sollen sie es dann mit Fasten und Besinnung ruhiger angehen lassen.

Von Kathy Stolzenbach