1001 Mitglieder dürfen wählen

1001 Mitglieder dürfen wählen
Das CDU-Parteilogo. Foto: Bodo Marks/dpa

Wer leitet die CDU nach Angela Merkel? Darüber entscheiden die Abgesandten

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) besichtigt zusammen mit Klaus Schüler, Bundesgeschäftsführer der CDU, die Hamburger Messehalle für den CDU-Bundesparteitag. Foto: Michael Kappeler/dpa

Du hast es wahrscheinlich schon gehört: Angela Merkel wird als Chefin der Partei CDU aufhören. Als Bundeskanzlerin will sie aber bis zur nächsten Bundestagswahl in drei Jahren weiter machen. Heute und morgen bestimmen die Mitglieder der CDU in Hamburg, wer die Partei in Zukunft führen soll. Aber wie funktioniert das überhaupt? Und wer sind die Kandidaten?

Was macht der Chef?

Chef oder Chefin einer Partei zu sein, ist ein ziemlich wichtiger Job. Der Chef bestimmt mit anderen wichtigen Mitgliedern, was im Parteiprogramm steht. Dort sind alle Ziele der Partei aufgeschrieben. Wenn sich Mitglieder in der Partei streiten, vermittelt der Chef zwischen ihnen. Und der Chef präsentiert die Partei in der Öffentlichkeit, er wird zum Beispiel oft von Journalisten befragt und darf seine Meinung sagen.

Wer darf wählen?

Etwa 430 000 Menschen sind Mitglied in der CDU. Aber nicht alle dürfen darüber bestimmen, wer der neue Chef wird. Jedes Bundesland schickt eine bestimmte Anzahl an Abgesandten zum Parteitag. Insgesamt sind das 1001 Leute. Die anderen Mitglieder können den Abgesandten aber vorher sagen, wen sie am liebsten als neuen Chef  hätten. Vor der Wahl darf jeder Kandidat eine Rede halten und erklären, welche Ziele er hat. Dann wählen die Abgesandten. Neuer Chef kann nur werden, wer mehr als die Hälfte der Stimmen bekommt. Schafft das keiner der drei, gibt es nochmal eine Wahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen. Das nennt man Stichwahl. In den Kästen stellen wir dir die drei Kandidaten mit den besten Chancen vor.

Friedrich Merz

Friedrich Merz. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Alter 63
Herkunft Brilon im Sauerland in NRW
Familie Er ist verheiratet und hat drei Kinder
Job Merz hat einen wichtige Position bei einem Finanz-Unternehmen
Laufbahn Er war früher Politiker und Chef der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag; Angela Merkel nahm ihm diese Aufgabe 2002 weg
Chancen Obwohl Friedrich Merz schon lange nicht mehr als Politiker arbeitet, wird er von vielen unterstützt. Experten rechnen damit, dass entweder er oder Annegret Kramp-Karrenbauer gewinnt.

Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Alter 56
Herkunft Völklingen im Saarland
Familie AKK (das ist ihr Spitzname) ist verheiratet und hat drei Kinder
Job Generalsekretärin in der CDU, sie ist sowas wie die rechte Hand der Parteichefin
Laufbahn Sie war fast sieben Jahre lang Ministerpräsidentin im Saarland, also Chefin der Regierung
Chancen Experten gehen davon aus, dass AKK am ehesten die Politik von Angela Merkel weiterführen wird und dass entweder sie oder Friedrich Merz gewinnt.


Jens Spahn

Jens Spahn. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Alter 38
Herkunft Ahaus bei Münster in NRW
Familie Spahn ist verheiratet
Job Seit März ist er Mitglied in der Regierung und zwar als Minister für Gesundheit
Laufbahn Er sitzt seit 2002 im Bundestag und hat vorher auch schon bei der Gesundheitspolitik mitgeholfen
Chancen Die meisten Experten denken, dass Jens Spahn keine Chance hat, zu gewinnen. Viele CDU-Mitglieder finden, dass er noch zu jung für den Posten ist.

Von Angela Sommersberg