Mit Steckbriefen Vögel entdecken und bestimmen

Was fliegt und flattert denn da im Garten herum? Schaut doch mal, ob ihr einige dieser Tiere entdeckt.
Auch jetzt im Winter lassen sich prima verschiedene Vögel beobachten. Zum Beispiel, wenn sie sich an Futterstellen stärken. Die beiden Studentinnen Clara Schuster und Nora Eilighoff von der Kölner Universität haben diese Vogel-Steckbriefe für euch geschrieben, damit ihr es leichter habt. Viel Spaß beim Entdecken!
Aussehen: Die Blaumeise erkennst du an ihrem blauen Häubchen und dem gelben Bauch. Sie unterscheidet sich von der Kohlmeise durch ihre kleinere Größe.
Größe: Ungefähr 11,5 Zentimeter
Schnabel: Kurz und spitz
Nahrung: Kleine Insekten, Samen und Beeren
Die Kohlmeise
Aussehen: Die Kohlmeise ist die häufigste Meisenart. Du erkennst sie an ihrem gelben Bauch, ihrem kohlfarbenen Kopf und dem schwarzen Streifen am Bauch.
Größe: Ungefähr 14 Zentimeter
Schnabel: Kurz und spitz
Nahrung: Kleine Insekten, Samen und Beeren
Der Zaunkönig
Aussehen: Der Zaunkönig ist ein sehr kleiner Vogel, der wie eine Maus am Baum entlang huscht. Häufig stellt der Zaunkönig seinen Schwanz auf.
Größe: Ungefähr zehn Zentimeter
Schnabel: Spitz und leicht gebogen
Nahrung: Spinnen, Insekten, Samen und Beeren
Der Haussperling
Aussehen: Der männliche Haussperling oder Spatz ist gut an seiner schwarzen Kehle zu erkennen. Das Weibchen (auf unserem Bild) ist unscheinbar grau-braun.
Größe: Ungefähr 15 Zentimeter
Schnabel: Kräftig
Nahrung: Hauptsächlich Samen