Wahr oder falsch? Hier gibt es die Antworten!

Wahr oder falsch? Hier gibt es die Antworten!
Kann das Schnabeltier Eier legen= Hier gibt es die Antwort!

Acht tierische Fakten haben wir euch vorgestellt. Sind sie wahr – oder Falsch? Das sind die Antworten. 

Antwort 1: Wahr!

Das Schnabeltier und der Schnabeligel sind eierlegende Säugetiere. Sie sehen übrigens auch so aus, als hätte sich die Natur einen Aprilscherz erlaubt: Der Schnabeligel sieht aus wie ein Igel mit einem Schnabel und das Schnabeltier hat Fell, einen Entenschnabel und Schwimmhäute an den Füßen. Als Seeleute 1798 ein totes Schnabeltier aus Australien mitbrachten, glaubten die Wissenschaftler eines Londoner Museums zuerst, dass es sich um eine Fälschung handelt.

Antwort 2: Wahr!

Bei diesen Fischen spritzen die Weibchen den Männchen die Eier in die Bauchtasche. Dort werden sie vom Männchen befruchtet. Nach zehn bis zwölf Tagen zieht sich das Männchen dann zurück, um die Kinder zu gebären.

Antwort 3: Falsch!

Spinnen können sehr wohl in ihrem eigenen Netz hängen bleiben. Sie bauen die Netze aber so, dass sie zuerst ein Grundgerüst herstellen, das nicht klebrig ist. Erst danach spinnen sie die Klebefäden. Auf denen laufen sie aber nicht, sondern bewegen sich nur auf den nicht klebrigen Fäden hin und her.

Antwort 4: Wahr!

Wissenschaftler sind sich tatsächlich ziemlich sicher, dass der Alpensegler in der Luft schlafen kann, und zwar während er fliegt. Allerdings verlangsamt sich der Flügelschlag in dieser Zeit. Auf der Erde ist jedenfalls wenn überhaupt nur für sehr wenige Minuten. Bei Delphinen ist übrigens ebenfalls bekannt, dass sie beim Schwimmen schlafen können.

Antwort 5: Wahr!

Der Stirnlappenbasilisk kann schnell über das Wasser laufen, weil sich unter seinen Füßen Luftblasen bilden, die verhindern, dass er untergeht. Deshalb werden die Tiere auch Jesus-Echsen genannt. Sie tun das aber nur, wenn sie auf der Flucht vor Feinden sind.

Antwort 6: Falsch!

Vermutlich ist der lange Eckzahn ein Sinnesorgan, mit dem der Wal zum Beispiel die Wassertemperatur und den Salzgehalt des Meerwassers feststellen kann.

Antwort 7: Wahr!

Spinnen haben so etwas wie „Hörhaare“ an den Beinen, die auf Schwingungen reagieren, auch auf die von Geräuschen.

Antwort 8: Falsch!

Tatsächlich ist diese Angel ein Leuchtorgan, das von sogenannten „lumineszierenden“ Bakterien beleuchtet wird. Die Fische fangen damit keine Beute, sie locken sie aber damit an. Die leuchtende Angel wird vor das offene Maul gehängt – und die Beutefische schwimmen direkt hinein.

Von Jasmin Krsteski

Hier geht`s zurück zu den Fragen

Fragen 

Warum macht man am 1. April Scherze?

Geschichte