Was soll man in der Schule lernen?

Aufsätze schreiben, Textaufgaben lösen, Lückentexte ausfüllen. Um solche Dinge geht es oft in der Schule. Manchmal ist das alles total langweilig. Manchmal ist der Unterricht aber auch superspannend. Vor allem dann, wenn die Themen und Aufgaben mit deinem Alltag zu tun haben. Auf einer Konferenz diskutieren Fachleute gerade, was in der Schule gelernt werden soll.
Wie viele Süßigkeiten bekomme ich für zwei Euro? Wie viel Taschengeld bleibt danach noch übrig? So etwas rechnet man gerne aus. Es müssen aber nicht immer solche Aufgaben sein. Ab und zu lernen Schüler auch andere Dinge, die sie jeden Tag brauchen. Zum Beispiel, wie man auf einer Computer-Tastatur schreibt. Oder wie man eine bestimmte Seite im Internet findet.
“Die Probleme der Kinder sollten im Unterricht eine große Rolle spielen”, sagt ein Fachmann. Dann kann man sich besser vorstellen, worum es geht. Oft behält man es auch besser. In dieser Woche sprachen viele Leute in Deutschland über genau dieses Thema: Was sollte man in der Schule lernen und was nicht?
Eine Schülerin hatte sich am Wochenende darüber beschwert, dass sie zu viel unnützes Zeug lerne. Was wirklich wichtig ist, lerne sie aber nicht. “Es ist so viel, was man wissen muss”, sagte die 17-Jährige zu Reportern. “Da würde ich mir wünschen, dass die Schule einen da mehr unterstützt.”
Viele Leute stimmten dem Mädchen im Internet zu: andere Schüler, aber auch Fachleute. Manche Experten waren aber auch anderer Meinung. Sie sagten ungefähr: In der Schule lernt man auch, wie man am besten etwas Neues lernt. Das ist wichtig, damit man sich auch als Erwachsener noch Dinge beibringen kann.
Von dpa