Aus klein wird stark

Kinderreporterin Anna (12) hat sich den Film „Geschichten vom Franz“ angesehen. Der Film startet am 14. April im Kino. So findet Anna ihn.
Ein kleiner Junge wird zum starken Mann
In dem Film „Geschichten vom Franz“ geht es um den neunjährigen Franz Fräustel. Ihm geht nicht nur auf die Nerven, dass er noch manchmal als Mädchen angesprochen wird, sondern auch, dass er immer noch der Kleinste in seiner Klasse ist. Doch das schlimmste Problem ist, dass Franz immer, vor allem wenn er seine Hausaufgaben für seinen Lehrer Zickzack vergisst, eine ganz piepsige Stimme kriegt. Wegen diesen großen Problemen versucht Franz sich mit der Hilfe von seinen Freunden Gabi und Eberhardt zu einem richtigen Kerl zu machen. Dafür greifen Franz und seine Freunde zu allen Mitteln. Sie schauen sich Videos von dem Influencer Hank Haberer an, der Tipps gibt, wie man zu einem richtigen Kerl wird. Die Tipps von Hank stiften die drei Freunde an, ein Fitnessstudio zu stürmen. Dort passiert so einiges.

Franz (r.), Gabi (l.) und Eberhard (M.) erleben in dem Film “Geschichten vom Franz” viel Aufregendes. Foto: –/ Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH/dpa
Meine Lieblingspersonen und die Szene im Keller
In dem Film habe ich mehrere Lieblingspersonen. Zum einen mag ich Franz natürlich, weil er zeigt, dass man, auch wenn alle einen für schwach halten, selbstbewusst und stark sein kann. Auch wenn die besten Freunde einen im Stich lassen, sollte man nicht aufgeben, sondern immer an sich glauben. Nicht nur Franz, sondern auch Gabi und Eberhardt finde ich sehr cool, denn sie helfen Franz, zu einem richtigen Kerl zu werden.
Meine Lieblingsszene ist die, in der sich Franz seinen Ängsten im Keller stellt. Der Keller ist der gefürchtetste Teil im Haus vom Franz. Die Aufgabe ist, dass er einmal mit dem Fuß den Kellerboden berühren muss. Das muss er tun, da er von außen zwar schon wie ein echter Kerl aussieht, aber von innen noch nicht wie ein Mann wirkt. Ob er es schafft, den Boden zu berühren, erfahrt ihr, wenn ihr den Film guckt.

Die berühmte Kinderbuch-Reihe “Geschichten vom Franz” von Christine Nöstlinger ist verfilmt worden. Foto: –/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH/dpa
Das hat mir nicht so gut gefallen
Der Film war wirklich witzig, dennoch habe ich, nachdem ich den Trailer geschaut habe, gedacht, dass der Film etwas witziger ist. Etwas übertrieben finde ich auch das Ende vom Film, wo Franz in der Klasse als Held gefeiert wird. Klar war er wirklich mutig, aber das war etwas zu viel.
Ein wirklicher Familienfilm
Obwohl dieser Film eher ein Kinderfilm ist, wird er vielen Erwachsenen auch gefallen. Ich glaube, besonders Kindern zwischen sechs und zehn Jahren werden die „Geschichten vom Franz“ gut gefallen. Auch diejenigen, die gerne witzige und unterhaltsame Filme gucken, sollten sich diesen Film anschauen.
So hat mir der Film gefallen
Insgesamt finde ich den Film sehr unterhaltsam. An manchen Stellen war der Film auch ziemlich spannend. Das Thema finde ich auch sehr gut! In dem Film merkt man richtig, wie wichtig Freundschaften sind.
Hoffentlich gefällt euch der Film genau so gut wie mir. Ich wünsche euch viel Spaß beim Schauen des Films.