Schmetterlinge wollen gewinnen

Schmetterlinge wollen gewinnen
Deutschlands Louisa-Christin Lippmann spielt den Ball. Foto: dpa

Heute startet die Volleyball-EM der Frauen – Spielerin Louisa Lippmann erzählt.

Wumms! Der Ball landet auf den ausgestreckten Unterarmen, prallt ab und fliegt über das Netz. Dort versuchen die Gegnerinnen zu verhindern, dass er auf dem Boden aufkommt. Solche Spiel-Momente wird man bald wieder öfter im Fernsehen oder auf Bildern sehen. Denn heute startet für die besten Volleyball-Spielerinnen Europas die Europameisterschaft.

Deutsche Schmetterlinge

24 Teams nehmen an der EM teil. Für die deutschen Spielerinnen geht es im Land Slowakei los: Dort müssen sie zuerst gegen die fünf Mannschaften ihrer Gruppe spielen. Nur die vier Besten aus einer Gruppe kommen ins Achtelfinale. Die deutschen Spielerinnen, die sich die Schmetterlinge nennen, treffen heute zuerst auf das Team aus der Schweiz. Am Samstag folgt Spanien als nächster Gegner.

Die Spielerin

Volleyballerin Louisa Lippmann. Foto: dpa

Einer der Stars in der deutschen Mannschaft ist Spielerin Louisa Lippmann. Mit ihrer Körpergröße von 1,90 Meter (!) bekommt sie fast jeden Ball.  Die 24-Jährige war schon bei mehreren Meisterschaften dabei und spielt zurzeit bei einem großen Verein in Italien. „Ich  freue mich total auf die EM“, erzählt sie.

Zwei Mal am Tag Training

Für den Traum müssen die Spielerinnen hart arbeiten. „Wir haben zwei Mal am Tag Training“, sagt Louisa. Morgens machen die Sportlerinnen Ball- und Krafttraining. Dabei übt jede von ihnen für sich alleine. „Nachmittags haben wir dann Mannschaftstraining“, erzählt Louisa Lippmann. „Da spielen wir sechs gegen sechs. Das ist dann wettkampfnahes Training.“ Denn auch bei der EM werden die Teams mit jeweils sechs Spielerinnen gegeneinander antreten.

Vier Länder

Schafft es die deutsche Mannschaft eine Runde weiter, könnte es für die Spielerinnen sogar in ein anderes Land gehen. Denn die EM findet in diesem Jahr zum ersten Mal in vier Ländern statt. Neben der Slowakei sind das die Länder Polen, die Türkei und Ungarn.
Je näher das erste Spiel rückt, desto stärker bereiten sich die Volleyballerinnen auf ihre Gegner vor. Dafür schauen sie zum Beispiel Videos von deren Spielen an. So können sie die Taktik ihrer Gegnerinnen schon mal genauer unter die Lupe nehmen.

Gegenseitig unterstützen

Louisa Lippmann von Deutschland in Aktion gegen Yingying Li (l) und Xinyue Yuan von China. Foto: dpa

Zwischen den Trainings ist dann Essen, Schlafen und Erholung angesagt, erzählt Louisa Lippmann. Denn natürlich steigt auch die Aufregung. „Es gibt auch Situationen, die nicht so einfach sind, wo wir unter Druck stehen: Reicht meine Leistung aus? Können wir dem Niveau standhalten?“, erzählt die 24-Jährige. Dann helfe es, dass die Spielerinnen sich gut gegenseitig unterstützen. „Und unsere Trainer helfen uns auch“, sagt Louisa Lippmann. Denn obwohl die Volleyballerinnen aus den Ländern Serbien, Russland und den Niederlanden als besonders stark gelten, träumen auch die deutschen Schmetterlinge vom EM-Titel.

Von Helen Ahmad (dpa)