Der Weg auf die große „The Voice Kids“-Bühne

Der Weg auf die große „The Voice Kids“-Bühne
Julius stand bei der Musik-Show «The Voice Kids» auf der großen Bühne. Foto: Claudius Pflug/The Voice Kids/dpa

Julius hat es geschafft: Der Elfjährige darf in der Musik-Show „The Voice Kids“ auftreten. Bevor Kinder dort auf der Bühne stehen, müssen sie schon einiges meistern.

Die dicken Türen des Fernsehstudios sind noch geschlossen. Dennoch hört man im Hintergrund schon das Publikum. „Es war ein cooles Gefühl, die Kinder und Erwachsenen draußen jubeln zu hören“, sagt Julius später. Wir sind in der Stadt Berlin. Hier wird an diesem Tag die Musik-Show „The Voice Kids“ aufgezeichnet. Mit dabei: der elf Jahre alte Julius aus Hannover.

Gleich wird Julius aus dem Vorraum auf die große Bühne treten und dort singen. Sein Wunsch: dass sich mindestens ein Stuhl vor der Bühne umdreht. Auf den Stühlen sitzen Promis. Entscheiden sich Lena, Alvaro Soler, Wincent Weiss oder Michi und Smudo für Julius, ist er eine Runde weiter.

Start mit einem Video

Wer die Sendung sieht, könnte denken: Kandidaten wie Julius haben an diesem Tag ihren ersten Auftritt bei „The Voice Kids“. Doch das stimmt nicht. Der Auftritt bei den „Blind Auditions“ (ausgesprochen: Bleind Audischens) ist nur der erste, den wir im Fernsehen sehen. Bevor es jemand auf die Bühne vor die Coaches schafft, ist schon viel passiert.

Julius stand bei der Musik-Show «The Voice Kids» auf der großen Bühne. Foto: Claudius Pflug/The Voice Kids/dpa

Los ging es Monate zuvor mit einem Video, das Julius aufgenommen hatte. „Ich habe „A Million Dreams“ darin gesungen“, erzählt er. Weil das den Machern der Sendung gut gefiel, luden sie Julius zum Scoutingday ein. Weil es auch da gut lief, ging es im September 2022 zum ersten Mal für die Sendung nach Berlin. Hier fand der finale Auswahltag statt. Dort entschied sich, wer es ins Fernsehen schafft und auf der Bühne vor den Coaches singen darf.

Beim Auswahltag wartete jede Menge Programm. Überall auf den Gängen waren Kinder und ihre Familien. Man spürte, wie aufgeregt alle waren! Die Kinder wurden an dem Tag zum Beispiel interviewt. „Da wollten sie wissen, was meine Hobbys sind, wie mein Zuhause aussieht – all so was“, erinnert sich Julius. Die Infos sollen helfen, die Kinder später in der Sendung vorzustellen. Und zwar mit witzigen, interessanten oder spannenden Infos aus den Interviews.

Eine schwierige Entscheidung

Natürlich geht es aber vor allem ums Singen. Mit den Gesangslehrern ging Julius seine drei ausgewählten Lieder durch. „Da geht es zum Beispiel darum, zu schauen, an welchen Stellen man noch etwas besser machen kann“, sagt er. Am Ende entscheiden die Gesangslehrer, mit welchem Lied jemand auf der Bühne auftritt. Bei Julius wurde es „Strip“ von Lena. „Mit ‘Strip’ war ich total zufrieden“, erzählt Julius. „Ich hätte mich zwischen meinen drei Liedern selbst nicht entscheiden können.“

Julius stand bei der Musik-Show «The Voice Kids» mit Lena auf der Bühne. Foto: Claudius Pflug/The Voice Kids/dpa

Wer an diesem Auswahltag überzeugen kann, erhält einige Zeit später die Zusage für die erste Sendung. So war es bei Julius. „Ich konnte in dem Moment gar nicht so richtig was sagen, man ist einfach so überrascht.“

Kurze Zeit später ging es dann ins Fernsehstudio nach Berlin. Julius freut sich, ist aber auch gespannt, was Lena zu seinem Song sagen wird. „Man hat schon das Gefühl: Wow, derjenige hört das jetzt, wie man das singt. Das ist schließlich sein Lied.“

Wie Lena reagiert hat? Und die anderen Coaches zu Julius’ Auftritt gesagt haben? Das kann man in der neuen Staffel von „The Voice Kids“ auf Sat.1 sehen.

Von Rebecca Krizak (dpa)