Mit Apps mehr aus Bildern machen

Wir haben Tipps, wie du deine Bilder ganz einfach bearbeiten kannst – und überraschende Effekte erzielst.
Farbfilter nutzen
Ob du ein iPhone hast, ein Android-Telefon oder ein Windows Phone: Die Apps, die du zum Knipsen brauchst, sind da schon drauf. Meistens bringen sie auch ein paar Effekte mit. Wenn du mit dem iPhone ein Foto machst, kannst du unten rechts auf das Symbol mit den drei Kreisen tippen. Dann siehst du den Bildausschnitt in neun Kästchen, die unterschiedlich aussehen. Tippe auf das, das dir am besten gefällt, und drücke dann den Auslöser. Jeder Filter erzeugt eine besondere Atmosphäre. Du kannst das Foto aussehen lassen, als wäre es hundert Jahre alt, oder es knallig bunt machen.
Fotos bearbeiten
Das Tolle an Foto-Apps ist, dass du deine Bilder damit direkt auf dem Handy bearbeiten kannst. Du musst sie also nicht erst auf den Computer übertragen. Du kannst Bilder zum Beispiel drehen. Das ist praktisch, wenn das Bild auf dem Kopf steht. Du kannst auch die Farben oder die Helligkeit verändern, wenn das Foto zu trist oder zu dunkel geworden ist. Da die Bilder digital sind, kannst Du sie so oft verändern, wie du willst. So kannst du auch aus einer nicht so geglückten Aufnahme hinterher noch viel rausholen. Je nach App, die du verwendest, hast du unterschiedliche Möglichkeiten.
Foto-Apps herunterladen
Im App Store (für iPhone und iPad), im Play Store (für Android) und im Windows Phone Store (für Windows Phone) kaufen. Dort gibt es unglaublich viele Foto-Apps. Ganz kostenlos sind sie aber so gut wie nie. Oft wird bei den angeblich kostenlosen Apps Geld für bestimmte Filter und Effekte verlangt. Da musst du also gut aufpassen. Bitte deine Eltern um Hilfe, wenn du etwas Neues installieren willst.
Unzählige Möglichkeiten
Eine App, die sehr viele Möglichkeiten bietet, ist „Camly“. Die Grundversion ist gratis, nervt aber etwas mit Werbung. Immerhin kannst du die App so erst einmal ausprobieren. Alle Funktionen gibt es aber nur in der „Pro-Version“. Das ist leider bei vielen Apps so. „Camly Pro“ kostet 4,99 Euro. Du kannst mit „Camly“ Fotos machen oder bereits gespeicherte Fotos bearbeiten. Es gibt jede Menge Filter und Effekte sowie Rahmen und Sticker. Du kannst deine Bilder auch mit Texten und Sprechblasen versehen. Tippe auf das „ABC“-Symbol und auf „Text“, gib etwas ein und tippe auf das Häkchen rechts. Du kannst den Text größer oder kleiner machen und mit dem Finger an einen bestimmten Ort ziehen. Tippst du auf das Sonnen-Symbol, kannst du Licht, Schärfe und vieles mehr einstellen. Probiere es einfach aus! Denn das Experimentieren ist gerade das Schöne an der digitalen Fotografie.

Peach ist die Katze vom Autoren Steffen Haubner. Hier hat sie Besuch von einem Tiger. (Foto: Haubner)
Noch mehr Apps
Color Splash: Tolle Sache: Du schießt ein Foto in Schwarz-Weiß und kannst es mit dem Finger bunt machen. Auch Texte, Smilies und Rahmen kannst du hinzufügen. Die App für Android ist kostenlos, enthält dafür aber Werbung.
Photo Splurge: Auch mit dieser App für das iPad kannst du Bilder ausbessern, nachkolorieren und verschönern. Die Werbung der Gratis-Version nervt leider ziemlich. Doch für 99 Cent kannst du sie abschalten. Die App ist in Englisch, aber eigentlich erklärt sich alles von selbst.
Pic Stitch: Diese App gibt es für iPhone, iPad und Android. Du kannst damit Collagen aus deinen Bildern erstellen und deine Werke mit Verzierungen wie Rahmen oder Stickern schmücken. Die Grundfunktionen kosten nichts, für manche Bildeffekte muss man bezahlen.
Fhotoroom: Eine vielfältige Bildbearbeitungs-App für Windows Phone – auch wenn der Name schrecklich falsch geschrieben ist. Die meisten Funktionen kannst du gratis nutzen. Die Pro-Version kostet rund 4,50 Euro. Um Collagen zu erstellen, kannst du auf dem Windows Phone die Gratis-App Fotor benutzen.
Von Stephan Haubner