Raus hier: Weltkindertag, Theater und das Universum

Weltkindertag, Lesungen oder einen Blick in den Weltraum werfen: Das kannst du diese Woche in Köln erleben.
„Das doppelte Lottchen“ im Comedia
Zwei Mädchen treffen sich im Ferienheim und finden heraus: Sie sind Zwillinge! Die Geschichte von Erich Kästner kennst du vielleicht. Sie wird nun auch im Theater aufgeführt – in einer Kölner Version.
Samstag, 16. September, 18 Uhr, Premiere im Comedia Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln, viele weitere Termine bis Ende des Jahres. Eintritt sechs, sieben und für Gruppen 5 Euro pro Person. Reservierungen unter: 0221/88877333, weitere Infos und Termine: www.comedia-koeln.de.
Duda auf dem Weltkindertag

Duda mit seinen Freunden
Von 12 bis 18 Uhr verwandelt sich die Kölner Altstadt in einen riesigen Spielplatz. Im Rheingarten und auf dem Heumarkt präsentieren über 70 Kinder- und Jugendinitiativen Infos und Spiele extra für Kinder und Familien. Das Motto: “Kindern eine Stimme geben” – also sag auch du deine Meinung! Natürlich ist auch Duda dort. Er wird auf der Bühne Preise verleihen und an seinem Stand im Rheinpark (Nummer 96) auf dich warten, um zu knuddeln oder dir sein Reportercamp zu erklären!
Sonntag, 17. September, 12 bis 18 Uhr, Heumarkt und Rheinpark, Lageplan und weitere Infos: www.weltkindertag-koeln.de
BildKlangLesung: „Rosa und Louis: Geisterstunde“
Vielleicht kennst du die Comics von „Rosa und Louis“. Die Geschwister sind mit ihren Eltern und ihrer Oma in ein Schloss gezogen und erleben dort Abenteuer. Ferdinand Lutz hat sie sich ausgedacht. Er erweckt die Geschichten mit Geräuschen, Musik und animierten Bildern zum Leben. Buchpremiere und BildKlangLesung für Kinder ab der zweiten Klasse.
Mittwoch, 20. September, 19 Uhr, im Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln. Der Eintritt ist frei. Eine weitere Lesung gibt es am Donnerstag, 21. September, 11 Uhr, im Literaturhaus, Eintritt: 2,50 Euro, Kartenreservierung unter 0221/ 9955580 oder dettmann@literaturhaus-koeln.
Reise durch das Sonnensystem

In der Volkssternwarte erfährst du mehr über unsere Planeten. (Foto: dpa)
Vor einigen Jahren gab es eine große Diskussion um „Pluto“: Ist er nun ein Planet oder doch nicht? Jeder Planet im Sonnensystem hat nämlich einen ganz eigenen Charakter. In der Volkssternwarte Köln kannst du den Himmel ganz genau beobachten! Vortrag und Himmelsbeobachtung mit dem Teleskop, bzw. Besichtigung des Observatoriums bei bewölktem Himmel.
Freitag, 22. September, 19.30 bis 22.30 Uhr, in der Kölner Volkssternwarte, Nikolausstraße 55. Geeignet für Kinder ab zehn Jahren. Eintritt für Kinder bis zwölf Jahren frei, Schüler/Studenten drei und Erwachsene fünf Euro. Anmeldungen online, Fragen unter: 0221/415467. www.volkssternwarte-koeln.de