Dudas Tüftel-Tipp: „Programmieren für Kids”

Einen Computer haben viele Menschen. Aber nur wenige wissen, wie er funktioniert. Und noch weniger schaffen es, selbst etwas zu programmieren. Mit dem Baukasten „Programmieren für Kids” hast du da schnell die Nase vorn.
Zuerst heißt es schrauben. In dem Paket liegen verschiedene Dinge: Aus Platine, Lautsprecher, Tastaturfolien und Halteplatte entsteht so dein eigener kleiner Computer. Drei Batterien hineinpacken, fertig.
MIt einfachen Sachen anfangen
Zum Ausprobieren sind schon sechs Spiele auf dem Computer. Im Anleitungsheft findest du Ideen für eigene Programme. Das fängt mit einfachen Sachen wie eigenen Songs an. In einem anderen Spiel spielst du Töne nach. Auch ein Tennis-Match ist dabei.
Später wird es kniffelig: Für einige Programme musst du schon mehr als 30 Befehle eingeben. Eine Liste mit Befehlen und ihrer Bedeutung hilft dir zum Schluss dabei, auf eigene Faust weiterzutüfteln.
Von dpa
Fabian Kainka: Programmieren für Kids, Franzis Buch und Software Verlag, Haar bei München, 2014, Lernpaket mit Bauteilen für einen programmierbaren Computer und einer Anleitung für 15 Projekte, 49,95 Euro, ab 10 Jahren, ISBN: 978-3-645-65243-8