Juchu, endlich dunkel!

Seit Sonntag fängt der Tag auf einmal früher an. Jetzt musst du für ein paar Monate deine Schreibtrischlampe schon ab 17 Uhr anknipsen. Schuld daran ist die Zeitumstellung. In der Nacht auf Sonntag wurden die Uhren von drei auf zwei Uhr, also um eine Stunde, zurückgestellt. Diese Nacht ist also eine Stunde länger. Die Winterzeit hat begonnen, und damit die dunkle Jahreszeit. Freu dich drauf, da kannst du jede Menge spannende Dinge tun – lesen, spielen und Sterne gucken.
Sterne gucken – auch in deiner Umgebung
Dass die Nacht nun früher anfängt, darüber freuen sich vor allem die Sterne-Gucker, die man auch Astronomen nennt. Sie freuen sich daran, die Sternbilder am Himmel zu entdecken. Du kennst sicher auch den Großen Wagen. Wusstest du dass der Große Wagen eigentlich zum Sternbild der Großen Bärin gehört? Die Geschichte, die zur Bärin gehört, stammt aus der Zeit, in der die Menschen in Griechenland noch an verschiedene Götter glaubten. Der Chef-Gott hieß Zeus. Als der sich auf der Jagd in die schöne Jägerin Kallisto verliebte wurde Zeus’ Frau Hera eifersüchtig. Zu recht, denn Kallisto war schwanger von Zeus und bekam einen Sohn, den sie Arkas nannte. Weil Hera total sauer war auf Kallisto verwandelte sie sie in eine Bärin. Jahre später traf ihr erwachsener Sohn bei der Jagd auf seine Bärenmutter. Damit er sie nicht tötete, zauberte Zeus beide als Sternbilder an den Himmel. Und so gibt es zu jedem Sternbild eine spannende Geschichte, die du jetzt im Winter lesen kannst.
Mehr über Sterne, Mond und das Weltall erfährst du hier:
Volkssternwarte Köln im Schillergymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln,
www.volkssternwarte-koeln.de
Kölner Planetarium, Leonardo da Vinci Gymnasium Nippes, Blücherstraße 15-17, 50733 Köln
www.koelner-planetarium.de
Samstag, 1.11., 17.30 und 18.45: Allgemeine Führung – Der Sternenhimmel im November für Kinder ab 6 Jahre
Bücher gegen die Furcht vorm Finstern lesen
Die Geschichten der Sternbilder in eine zauberhafte Rahmenhandlung verpackt: Die Reise zu den Sternen, Traudi Reich Residenz Verlag,150 Seiten, 18,90 Euro
Klassiker von 1968 – Das Schleiereulen-Kind Platsch mag die Nacht nicht: Die kleine Eule, Jill Tomlinson, 5,95 Euro bei Weltbild.de.
Schattenmonster: Ein Such-Pop-Up mit Taschenlampen, Beltz, 20 Seiten, 19,95 Euro
Lustige Leuchten für die Dunkelheit
Hast du Angst im Dunkeln? Mit diesen Leuchten sicher nicht.
Die Eule gibt’s für 16,99 Euro und die Leucht-Meteoriten für 4,99 Euro bei Mytoys.de.
Von Lioba Lepping
Hier erfährst du mehr über die Zeitumstellung >>
zur Zeitumstellung >