Ein Hüpf-Monster aus Salzteig

Ein Hüpf-Monster aus Salzteig
Lustiges Geschenk zu Weihnachten: Ein Hüpf-Monster aus Salzteig. (Foto: Seiter)

Auf und ab und hin und her – so hüpft das kleine freche Monster aus Salzteig. Es hängt an einem Gummiband und verbreitet mit seinem schiefen Grinsen gute Laune. Du kannst es aus Salzteig basteln und nach dem Backen bunt anmalen. Ein witziges Geschenk für Weihnachten.

Du brauchst:

    • Salzteig: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, ca. eine halbe Tasse Wasser, 2 EL Tapetenkleister
    • Acrylfarben
    • Pinsel
    • Wasserfeste Stifte
    • Gummiband
    • Wolle, Holzperlen und Knöpfe
    • Bastelkleber
    • 1 Metallhaken (zum Aufhängen von Holzbildern)

 

 

Und so bastelst du das Monster:

Anleitung 11. Die Zutaten Mehl, Salz und Tapetenkleister in eine Schüssel geben. Nun die Hälfte des Wassers hinzugeben und alles miteinander verkneten. Der Teig soll nicht an den Fingern kleben und auch nicht bröselig sein. So viel Wasser hinzugeben, dass der Teig geschmeidig ist. Der Tapetenkleister im Teig soll verhindern, dass Risse beim Backen entstehen.

 

 
Anleitung 22. Nun wird das Monster geformt. Dafür eine kleine Kugel (ca. 4cm Durchmesser) aus dem Teig rollen. Deiner Phantasie sind bei der Gestaltung des kleinen Monsters keine Grenzen gesetzt. Mit einem Bleistift kannst du Mulden für die Augen in den Teig drücken. Mit der Spitze des Stiftes haben wir einen Mund geformt. Eine kleine Salzteigkugel wird die Nase, die Unterseite etwas anfeuchten, dann klebt die Nase besser am Körper fest.

 

 

Anleitung 33. Vor dem Backen werden noch die Löcher für Arme und Beine mit der Bleistiftspitze in den Teig gebohrt. Auch den Metallhaken oben am Kopf des Monsters tief reindrücken, der kann mitgebacken werden. Entstandene Risse mit dem Finger und evtl. etwas Wasser glatt streichen. Den Backofen auf 150 Grad einstellen und bei einer Teigdicke von ca. 3cm das Monster eine Stunde lang backen.

 

 
Anleitung 44. Nach dem Backen das Monster auskühlen lassen und anschließend mit Acrylfarben anmalen. Zuerst die Grundflächen bemalen, Farbe trocknen lassen und danach erst die kleinen Details aufmalen, wie z. B. Nase. Wieder alles gut trocknen lassen. Mit einem wasserfesten schwarzen Stift Augen und Zähne zeichnen. Damit der Salzteig vor Feuchtigkeit geschützt ist, kannst du noch Acryl-Klarlack auftragen.

 

 

Anleitung 65. Nun werden aus Wolle und Holzperlen Arme und Beine gebastelt. Aus drei Wollfäden flechten wir kurze Stränge. Die Holzperle auffädeln und das Ende verknoten. Das andere Ende ebenfalls verknoten und Bastelkleber auftupfen und das Ende mit einem spitzen Gegenstand in das vorgebohrte Loch drücken. Trocknen lassen.

 

 
Anleitung 76. Das Gummiband durch den Haken fädeln und das Ende mit Nähgarn umwickeln und verknoten.

 Fertig!

 

 

 

 

Von Alexandra Seiter

Mehr Bastel-Tips für Weihnachtsgeschenke

Weihnachten
Tags: