Bücher speziell für die Weihnachtszeit

Wer ist die Hexe Befana? Wie ist es, auf einer Insel Weihnachten zu feiern? Antworten darauf geben dir neue Weihnachtsbücher. Mit ihnen vergehen die Wochen bis zum 24. Dezember wie im Flug.
Das ungewöhnliche Geschenk
In dem Buch „Eine magische Weihnachtsreise” geht das Mädchen Emma in fremden Welten spazieren. Das kam so: Buchhändler Heinrich ist Emmas Freund. Zwei Tage vor dem Weihnachtsfest schenkt er ihr einen altmodisch aussehenden Füller. Mit dem ist es möglich, sich selbst in irgendeine Zeit und Geschichte hineinzuschreiben. Bei Gefahr muss Emma nur dreimal in die Hände klatschen, um wieder nach Hause zu gelangen. Was für ein großartiges Geschenk! Doch dann entdeckt Emmas kleiner Bruder Paul den magischen Füller – und verschwindet. Emma muss Paul sofort finden, denn er hat ja keine Ahnung, wie er zurückkommt.
Manfred Mai (Text) / Nina Dulleck (Vignetten): Eine magische Weihnachtsreise, Ravensburger Verlag, Ravensburg, 2015, 96 Seiten, 8,99 Euro, ab 8 Jahren, ISBN: 978-3-473-36923-2
Girlanden-Knuddelmuddel mit Nick
Wo der kleine Nick auftaucht, ist was los. Er ist neugierig und immer zu Streichen aufgelegt. „Weihnachten mit dem kleinen Nick” enthält zehn Geschichten: Nick stürzt sich darin auf den ersten Schnee. Zudem kauft er ein Geschenk für seine Mutter. Und vom Handtaschen-Inhalt seiner Oma bekommt er Magenprobleme. Zum Kaputtlachen sind auch die Bilder. Zum Beispiel die, auf denen er sehr eifrig einen Brief an den Weihnachtsmann schreibt.
René Goscinny (Text) / Jean-Jacques Sempé (Illu.): Weihnachten mit dem kleinen Nick. Zehn prima Geschichten vom kleinen Nick und seinen Freunden, Diogenes Verlag, Zürich, 2015, 104 Seiten, 18 Euro, ab 8 Jahren, ISBN: 978-3-257-01180-7
Ein böser Plan
Das Christkind? Gibt es nicht! Sam glaubt nicht an das Christkind – an Weihnachtsgeschenke aber schon. Als die Zehnjährige einmal allein zu Hause ist, macht sie sich auf die Suche. Zur gleichen Zeit wird eine heimliche Verschwörung vorbereitet. Das Ziel: das Weihnachtsfest abzuschaffen. „Nie wieder Weihnachten?” ist eine spannende Geschichte darüber, wie Sam und ihr Freund Wanja den bösen Plan entdecken… In der Handlung mischen Weihnachtsfiguren aus der ganzen Welt mit, etwa die Hexe Befana aus Italien. Es gibt auch Rezepte wie „Lucias Lussekatter” zum Nachbacken. Nichts wie ran an Rührschüsseln und Mixer.
Frank Maria Reifenberg (Text) / Maja Bohn (Illu.): Nie wieder Weihnachten? arsEdition, München, 2015, 174 Seiten, 9,99 Euro, ab 8 Jahren, ISBN 978-3-8458-0596-2
Vermisst
Weißt du, was Halligen sind? Das sind winzige Inseln vor den Küsten, die bei Sturmfluten überschwemmt werden können. Auf so einer Hallig spielt das Buch „Schneegestöber. Oder: Der Tag, als Oma Grizabella verschwand”. Es sind Ferien und ein großes Familientreffen findet statt. Leonie freut sich darüber, ihre Cousinen wiederzusehen. Außerdem wird sie an Weihnachten auch noch 13 Jahre alt. Aber ihre ältere Schwester motzt nur herum. Plötzlich ist die Großmutter weg… Ob man sie wiederfindet?
Patricia Schröder: Schneegestöber. Oder: Der Tag, als Oma Grizabella verschwand, Coppenrath Verlag, Münster, 2015, 240 Seiten, 12,95 Euro, ab 10 Jahren, ISBN: 978-3-649-66782-7
Weihnachtsbastelei
Kaum ist der Winter da, wächst die Lust zu basteln. Da kommt „Das große Weihnachtsbastelbuch” gerade richtig. Als Erstes kannst du dich an einem eigenen Adventskalender probieren: Dabei verwandeln sich Streichholz-Schachteln mit etwas Tonpapier in eine Gans, ein Schaf oder eine Sonne. Nun müssen nur noch die Zahlen drauf – fertig! Falls du hingegen mehr Lust auf Spielen hast: Mit vergoldeten Weihnachts-Mäusen aus Walnussschalen-Hälften lässt sich ein Spiel spielen.
Sabine Lohf: Das große Weihnachtsbastelbuch, Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 2015, 160 Seiten, 19,95 Euro, ab 6 Jahren, ISBN: 978-3-8369-5846-2