Ausgehtipps: BMX, Vampire und Schatzsuche

Abheben, rätseln, gruseln oder wie wild tanzen – das kannst du in dieser Woche in Köln. Wir empfehlen die spannendsten Veranstaltungen für Kinder:
Fliegende BMX-Fahrer
Spektakuläre Stunts und Tricks, fliegende Fahrer und hohe Sprünge: Das alles gibt es beim BMX-Festival „BMX Cologne“ zu sehen. An zwei Tagen zeigen mehr als 200 Sportler aus mindestens zehn Ländern zeigen ihr Können in mehreren Disziplinen und auf verschiedenen Rampen. Neben Sport gibt es auch Live-Musik und Verkaufsstände mit BMX-Zubehör.
BMX Cologne, Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juli, Kölner Jugendpark, Sachsenbergstraße, 51063 Köln. Beginn 10 Uhr. Eintritt frei.
Telefon 0221/ 81 11 98 0
www.bmxcologne.de
Schatzsuche im Schloss
Der Schatz des Schlossherrn ist verschwunden: Ist das Gold des Kurfürsten Clemens August für immer verloren? Oder gelingt es Detektiven, die Truhe mit der Staatskasse wiederzufinden? Begib dich zusammen mit deiner Familie auf eine abenteuerliche Schatzsuche quer durch den Schlosspark von Schloss Augustusburg.
Schatzsuche, Sonntag, 3. Juli, Schloss Augustusburg, Am Bundesbahnhof, 50321 Brühl. 11.30 Uhr. Ab 6 Jahren. Familienkarte 22 Euro. Anmeldung unter 02232 / 440 00. Treffpunkt: Kassenraum im Schloss.
www.schlossbruehl.de
Vampir Valentin am Eigelstein
In der Stadt treibt sich ein Vampir herum und erschreckt nachts die Leute. Doch dann stellt sich heraus: Vampir Valentin ist ein elfjähriger Junge – und eigentlich ganz nett. Die Abenteuer des kleines Vampirs und seiner Freunde kannst du dir jede Woche von der Autorin höchstpersönlich im Café Famillich am Eigelstein vorlesen lassen. Deine Eltern kannst du so lange zum Kaffeetrinken an der Theke abgeben.
Jede Woche, zum Beispiel Mittwoch, 6. und 13. Juli, 16.30 bis 17.30 Uhr, Antje Hansen liest aus Vampir Valentin, Famillich – Familiencafé & Familienberatung, Im Stavenhof 5-7, 50668 Köln, für Kinder von 5 bis 10 Jahren, Eintritt ist frei
Junge Tänzer
Mehrere junge Tanzkompanien zeigen bei “Dynamo – Junge Tanzplattform NRW” ihre Stücke. Danach werden in Workshops neue Stücke erfunden, andere Tänze besprochen und noch mehr Tänze gezeigt – vor allem von Kindern und Jugendlichen. Alle Programmpunkte findest du hier.
Freitag und Samstag, 5. und 6. Juli, 10.30 Uhr bis 17 Uhr, Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Eintritt ist frei