Alte Römer und spuckende Vulkane

Es scheint ein Fluch auf der Begegnung zu liegen: Noch nie konnte die deutsche Nationalmannschaft Italien bei einem großen Turnier wie WM oder EM schlagen. Entweder siegte Italien oder die Teams trennten sich unentschieden.
Vielen Deutschen sind besonders zwei Begegnungen in Erinnerung: Als Deutschland im Halbfinale der WM 2006 auf Italien traf, verloren sie 0:2. Bei der EM 2012 kickten die Italiener die Deutschen erneut aus dem Halbfinale. Auch dafür wollen sich Jogis Jungs am heutigen Samstag rächen. Wir verraten dir alles über das Gegnerland Italien.
Lage
Das Land mit der Stiefelform liegt im Süden von Europa. Es ist vom Mittelmeer umgeben und grenzt nur im Norden an folgende Länder: Frankreich, Österreich, Schweiz und Slowenien. Zu Italien gehören auch mehrere Inseln, zum Beispiel Sardinien und Sizilien. Innerhalb von Italien gibt es übrigens zwei Mini-Staaten: San Marino und den Vatikan mitten in Rom. Er ist das kleinste Land der Erde und nur so groß wie etwa 60 Fußballfelder. Der Staat wird vom Papst, dem Oberhaupt der katholischen Kirche, regiert.
Geschichte
Die Geschichte Italiens reicht weit in die Vergangenheit zurück. Lange Zeit herrschten die Römer über Italien – und über große Teile Europas. Das heutige Italien war das Kerngebiet des riesigen Römischen Reiches. Rom war auch damals die Hauptstadt. Noch immer sind in Rom rund 2000 Jahre alte Bauten wie das Kolosseum oder römische Wasserleitungen zu sehen. Weil es aber so schwer war, das riesige Reich zu beherrschen, zerfiel es immer mehr. Während des Mittelalters herrschten oft andere Länder über Teile von Italien – so zum Beispiel auch die deutschen Kaiser. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die einzelnen Regionen aber wieder zu einem Land vereint.
Politik

Der italienische Diktator Mussolini (Bild) arbeitete eng mit dem deutschen Diktator Adolf Hitler zusammen. (Foto: Bundesarchiv, CCbySA3.0, zur Lizenz)
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde ein Mann immer wichtiger. Er hieß Benito Mussolini und übernahm 1922 die Macht. Er war Faschist, also feindlich gegenüber Fremden, und unterdrückte viele Menschen mit Gewalt. Er arbeitete eng mit Adolf Hitler zusammen, der seit 1933 in Deutschland herrschte. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs verlor Mussolini die Macht. 1946 wurde Italien zu einer freien Republik. Italien war sogar dabei, als der Vorgänger der Europäischen Union 1957 gegründet wurde. Allerdings wechseln die Regierungschefs in Italien sehr häufig. Gerade macht Matteo Renzi diesen Job – seit mehr als zwei Jahren.
Natur
In Italien gibt es das hohe Gebirge Alpen mit vielen verschiedenen Pflanzen und Tieren, aber auch viel Strand und Küste. In einigen Regionen wachsen Zitronenbäume. Auf der Insel Sardinien leben Mufflons. Das sind wilde Schafe, die es nur noch selten gibt. Wusstest du, dass der aktivste Vulkan Europas in Italien liegt? Es ist der Ätna auf der Insel Sizilien. Auch der Stromboli, auf einer anderen Insel, bricht immer wieder aus. Und der Vulkan Vesuv in der Nähe von Neapel zerstörte vor etwa 2000 Jahren die römische Stadt Pompeji komplett.
Der Fußball-Star
Gianluigi Buffon, genannt Gigi, ist der Torwart der italienischen Mannschaft – und mit 38 Jahren auch der älteste in seinem Team. Seit 2001 steht er beim Verein Juventus Turin im Tor. In der Nationalmannschaft sogar schon seit 1997. Geboren wurde Gigi Buffon am 28. Januar 1978 in der Toskana.
Das Land im Kurz-Steckbrief
Hauptstadt: Rom
Einwohner: rund 60 Millionen
Sprache: Italienisch
Währung: Euro
Typisches Essen: Pizza, Pasta, Parmesan, Risotto, Eis
Von Angela Sommersberg und Kathy Stolzenbach