Was ist eine Montagsdemo?

Vor 25 Jahren gab es die erste Montagsdemonstration. Am 4. September 1989 gingen mehr als 1000 Menschen in Leipzig auf die Straße. Damals gab es noch die DDR, die Deutsche Demokratische Republik.
Eine Demokratie war das Land aber nicht. Die politische Macht hatte eine Partei, die SED. Freie Wahlen gab es nicht, und die Menschen waren sehr eingeschränkt. Sie durften nicht aus der DDR ausreisen, wurden vom Staat überwacht, und Gefangene wurden zur Arbeit gezwungen. Darüber waren die Menschen wütend, und sie demonstrierten.
Demonstrieren bis die Mauer fällt
Die Proteste fanden ab September 1989 montags statt, auch in anderen Städten. Sie wurden immer größer. Bis am 9. November 1989 die Grenzen geöffnet wurden. Seit 1990 gehört die frühere DDR zu Deutschland.
Von Kathy Stolzenbach