Worüft steht die Abkürzung BIP?

Immer wieder ist in den Nachrichten von drei Buchstaben die Rede: BIP. Das ist die Abkürzung für “Brutto-Inlands-Produkt”. Es zeigt an, wie gut es der Wirtschaft eines Landes geht, also seinen Unternehmen.
Experten berechnen das BIP regelmäßig – und zwar so: In Deutschland wird überall gearbeitet. Viele Menschen bauen Autos, oder sie stellen Kleidung her. Andere arbeiten als Verkäufer, Bankangestellte oder Ärzte. Und Firmen geben zum Beispiel Geld für Maschinen aus. Das alles ist Geld wert. Rechnet man das ganze Geld zusammen, kommt eine riesige Summe heraus: das BIP.
Je größer das BIP desto besser geht es einem Staat
Je mehr es wächst, umso besser geht es einem Land. Dann wird viel hergestellt und viel verkauft. Experten haben jetzt verkündet, dass das deutsche BIP etwas geschrumpft ist – um 0,2 Prozent. Das liegt auch daran, dass deutsche Unternehmen weniger ins Ausland verkauft (exportiert) als von dort eingekauft (importiert) haben.
Von dpa