Spielen, spielen, spielen

Spielen, spielen, spielen
Die Gamescom startet am Mittwoch in Köln. (Foto: dpa)

Zum Start der Gamescom am Mittwoch in Köln haben wir alle Infos für dich.

Freust du dich auch jedes Mal, wenn neue Spiele für deine Playstation oder deinen Nintendo entwickelt werden? Die Gamescom ist weltweit die größte Messe für Computer- und Videospiele – und hält auch immer ein paar Neuheiten und Überraschungen bereit. Am Mittwoch startet sie wieder in der Messehalle in Köln-Deutz und geht bis zum Samstag. Hier kannst du Spiele ausprobieren, dich sportlich betätigen oder an Workshops teilnehmen. Damit du diese Spiele ausprobieren kannst, kommen Aussteller zu der Messe und stellen ihre neuen Spiele und Produkte vor. In diesem Jahr werden über 1100 Aussteller erwartet! Außerdem kommen mehrere Tausend Besucher aus verschiedenen Ländern dafür nach Köln. Viele der Besucher kommen verkleidet als eine Figur aus ihren Lieblingsspielen – also wundere dich nicht, wenn du seltsam angezogene Menschen in der Stadt siehst. Für den Freitag und Samstag sind sogar schon alle Tageskarten ausverkauft! Im vergangenen Jahr waren schließlich auch 370.000 Menschen bei der Gamescom – kaum vorzustellen, oder?

Dein eigener Bereich

Für Kinder bietet die Messe einen eigenen Bereich an, der „family and friends“ (Familie und Freunde) heißt. Diesen findest du in der Halle 10.2.. Wenn du zwischen vier und elf Jahren alt bist, kommst du in Begleitung deiner Eltern oder Begleitperson rein. Für Kinder von vier bis sechs Jahren ist der Eintritt sogar frei. Um nicht zu lange in den Schlangen warten zu müssen, nehmt am besten den Eingang Süd.

Spiele-Reise durch die Zeit

In der so genannten „Gaming Lounge“ kannst du dich spielerisch austoben. Auf Konsolen wie der PlayStation 4, der Xbox One oder der Nintendo Switch kannst du Spiele wie F1, Just Dance oder Super Mario ausprobieren.
Hast du dich auch schonmal gefragt, was es früher so für Spiele gab und wer sie wie gespielt hat? Dann bist du hier genau richtig. Denn an dieser Station kannst du eine Spielereise durch die Zeit machen und gemeinsam mit deinen Eltern  Spiele ausprobieren, die sie noch aus ihrer Kindheit kenne.

Tischtennis mit dem Kopf

Wenn du zwischendurch eine Pause von den ganzen Konsolen brauchst, kannst du dich auf der Gamescom auch außerhalb der Konsole austoben. Zum Beispiel mit der Sportart Headis: Das ist wie Tischtennis, nur, dass du mit dem Kopf spielst! Oder du machst bei einer ganz neuen Sportart mit  – dem Hesherball, wo du zwei Bälle auf einem Tisch in Bewegung hältst. Wenn du außerdem Lust auf Menschenkicker, Bungee-Run, Kletterberg oder Daffy-Boards habt, bist du hier genau richtig.

Schminken und Basteln

Der „Juniors´ Club ist ein Bereich extra für die kleineren Besucher. Hier kannst du mit Betreuern basteln, malen oder spielen. Wenn du keine Lust hast selbst etwas zu malen, wie wäre es dich schminken zu lassen? Auch das geht dort.

Du wolltest immer schon mal wissen, wie es ist ein Auto zu fahren und welche Gefahren im Straßenverkehr lauern? Dann komm’ zu Verkehrswacht und probiere mit Hilfe von Technik aus, wie es ist. Wenn du zwischen spielen, basteln und geschminkt werden eine Pause brauchst, kannst du es dir im Lounge-Bereich gemütlich machen.

Foto: dpa

Auf zur Gamescom

Familien-Ticket
Speziell für Familien gibt es ein Familienticket. Dieses Ticket können deine Eltern erwerben. Dieses Ticket gilt, wenn du mit mindestens zwei Kindern zwischen sechs und zwölf und maximal zwei Aufsichtspersonen zur Messe kommst. Insgesamt kostet so ein Ticket 27 Euro.

Workshops
In der HABA Digitalwerkstatt kannst du dich für Kurse und Workshops anmelden, wenn du zwischen acht und zwölf Jahren alt bist und deine Eltern dich auf der Seite von der Gamescom dafür anmelden. Die Workshops finden immer von 11 bis 14 Uhr statt und du brauchst keine Vorkenntnisse. Hier lernst du zusammen mit erfahrenen Trainern, wie programmieren funktioniert.


Von Andrea Full