Kühe zum Kuscheln

Kühe zum Kuscheln
Foto: Thilo Schmülgen

Zwischen grünen Wiesen und hügeligen Weiden liegt im Oberbergischen Land ein kleiner Hof, auf dem eine besondere Kuhherde zu Hause ist. Die zwölf Ochsen, Kühe und Kälbchen, die der Familie Eschmann-Rosenthal gehören, werden weder gemolken noch geschlachtet, sondern dürfen hier einfach nur sein. Und: mit uns Menschen kuscheln.

Auch Wanderungen kann man mit ihnen unternehmen. Kühe zum Streicheln und Spazierengehen? Das wollte Duda genauer wissen und hat den Hof zusammen mit Enno (7), Frieda (5), Arved (10) und Lumen (5) besucht.

Im südbergischen Waldbröl bietet der Hof der Familie Eschmann-Rosenthal Kuhkuscheln sowie Wanderungen mit Kühen oder Schafen für Kinder an. Foto: Thilo Schmülgen

Der Hof

Die Kühe sind nicht die einzigen Bewohner des Hofs in Neuenhähnen bei Waldbröl: „Mit ihnen haben wir angefangen, inzwischen sind noch sieben Schafe, drei Ziegen, drei Gänse, 120 Hühner und neun Katzen hinzugekommen“, erzählt Melanie Eschmann-Rosenthal. Sie kümmert sich gemeinsam mit ihrem Mann Uwe um die Tiere. Auch ihre drei Töchter Laura, Anna und Chiara packen mit an. Die Idee fürs Kuhkuscheln kam ihnen vor rund zehn Jahren. „Kühe mögen es, wenn man sie streichelt. Sie strahlen viel Ruhe aus, das überträgt sich auf uns Menschen und tut einfach gut“, erklärt Melanie. Erwachsenen und Kindern, die den Hof besuchen, möchte die Familie die natürliche Lebensweise der Kühe vermitteln und ihnen zeigen, dass sie nicht nur Nutztiere sind.

Foto: Thilo Schmülgen

Streicheleinheiten

„Kühe sind soziale Wesen. Manche Rassen sind sehr menschenbezogen und können richtig anhänglich sein, wie Hunde. Auch der jeweilige Charakter macht etwas aus. Unsere Kühe können untereinander richtig eifersüchtig werden, wenn eine mehr Streicheleinheiten bekommt als die andere“, erzählt Melanie. Hat eine Kuh gerade mal keine Lust auf Kuscheln, geht sie einfach weg. Melanie, Uwe und Laura sind auf der Weide und bei den Wanderungen mit den Tieren immer dabei und geben Tipps. Zum Beispiel ist Geduld gefragt: „Man sollte keine schnellen Bewegungen machen, am besten mit langsamen Schritten und ruhig auf die Tiere zugehen. Und man muss auf seine Füße achten! Die Kühe passen nämlich nicht auf, wo sie hintreten“, sagt Melanie und lacht.

Foto: Thilo Schmülgen

Kühe hautnah

Lumen, Enno, Frieda und Arved haben viele Fragen, als es auf die Weide zur kleinen Kuhherde geht. Für Melanie und Uwe gehört das dazu, jede Frage wird beantwortet. Ihre 23-jährige Tochter Laura verrät derweil, was den Kühen besonders gefällt: „Sie mögen es, wenn man sie am Rücken am Schwanzansatz krault. Oder am Hals und hinter den Ohren, Stellen, an die sie selbst nicht rankommen“. Zum Kuscheln kann man sich auch gegen den Rücken oder den Bauch einer ruhenden Kuh lehnen. Legt man das Ohr ans Fell, hört man ihr Herz schlagen oder das leise Gluckern der Verdauung.

Foto: Thilo Schmülgen

Tierischer Spaziergang

Wer sich traut, darf eine Kuh am Strick führen. Heute hat die Kuh Lotta Lust auf eine kleine Wanderung. „Am besten gehst du seitlich vor der Kuh her. Man muss zeigen, wer der Chef ist und die Richtung vorgeben“, gibt Melanie Arved einen Tipp. Über Wald- und Wiesenwege geht es rund um den Hof. Auch Frieda und Lumen übernehmen Lotta für ein Stück. Danach warten die sieben Schafe darauf, gestreichelt zu werden. Auch sie gehen gern auf Wanderschaft. Aufgeregt ziehen sie an ihren Stricken, als Arved, Frieda, Lumen und Enno mit ihnen losmarschieren.

Foto: Thilo Schmülgen

Vorsicht!

Die Kühe der Eschmann-Rosenthals sind an Menschen gewöhnt. Auch wenn Kühe ruhige Tiere sind, sollte man aber nie einfach zu fremden Kühen auf die Weide gehen, vor allem wenn sie Kälbchen haben

Foto: Thilo Schmülgen

Arved, 10 Jahre
Am Anfang hatte ich etwas Respekt beim Kuhspaziergang. Man merkt schon, dass da ein mächtiges Tier hinter einem herläuft. Toll war es oben auf der Weide, man sieht Kühe ja sonst eher von Weitem und kommt ihnen nicht so nah. Ich würde das Kuhkuscheln auf jeden Fall weiterempfehlen.

Enno, 7 Jahre
Ich fand das Kuscheln mit den Kühen am besten. Ihr Fell fühlt sich ganz weich an. Die Schafe waren auch süß. Als ich zu ihnen rein bin, hat mich eins zur Begrüßung sogar mit der Nase angestupst. Und beim Spaziergehen haben die ganz schön am Strick gezogen.

Lumen, 5 Jahre
Alles hat Spaß gemacht heute! Dass die Kuh Ida ein Baby bekommt, hat man auch gesehen, sie war ein bisschen dick. Als wir sie gestreichelt haben, konnten wir das Kälbchen in ihrem Bauch spüren, als es sich bewegt hat.

Foto: Thilo Schmülgen

Frieda, 5 Jahre
Es war toll, die Kuh zu führen, und hat auch gut geklappt. Manchmal wollte sie am Wegrand Gras essen und ist dann einfach stehen geblieben. Eine der Kühe hat an meinem Pulliärmel geknabbert und den ein bisschen vollgesabbert, aber das fand ich nicht schlimm!

Von Doreen Reeck

Besuch die Kühe

Auf https://sissykuhkuscheln.de erfährst du alles über das Kuscheln und Wandern mit den Tieren der Familie Eschmann-Rosenthal.

Kontakt
– Tel. 0157 86 91 78 09
uwe.eschmann@gmx.de