„Ein guter Plan ist alles“

Heute gibt es Zeugnisse! Freust du dich darauf? Oder machst du dir Sorgen, weil deines vielleicht nicht so gut ausfällt?
Was werden dann deine Eltern sagen? Mit solchen Sorgen kennt sich Nina Pirk gut aus. Sie arbeitet bei der „Nummer gegen Kummer“, dem Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche. Deswegen weiß Nina Pirk gut, wie man mit den Eltern redet. Und sie hat Vorschläge, wie das nächste Zeugnis besser wird.
Wie erkläre ich meinen Eltern, dass mein Zeugnis nicht so gut ist?
Ein guter Plan ist alles! Deshalb überlegt man sich am besten vorher, was man zu den Eltern sagen möchte. Zum Beispiel, wo die schlechten Noten herkommen könnten. Gab es vielleicht Stress mit einem Lehrer? Oder ist etwas passiert und man konnte sich nicht richtig konzentrieren? Außerdem kann man sich auch schon mal überlegen, was man in Zukunft anders machen möchte. Dann merken deine Eltern: Du hast dir Gedanken gemacht.
Und wenn man sich trotzdem nicht traut?
Dann kann man vorher schon mal mit jemanden darüber reden. Das können Freunde sein, Tante, Onkel oder vielleicht auch ein beliebter Lehrer. Vielleicht kommt einer davon mit zu dem Gespräch. Dann ist man auch nicht alleine.
Was kann man denn tun, um besser zu werden in der Schule?
Man kann zum Beispiel Mama und Papa fragen, ob sie bei den Hausaufgaben helfen. Oder am Abend vor der Klassenarbeit noch mal Vokabeln abfragen. Es gibt auch immer Phasen, die nicht so gut laufen. Das ist auch ganz normal. Die gehen meist wieder vorbei.
Und wenn man sich nicht aufraffen kann, mehr zu lernen?
Am wichtigsten ist, an sich zu glauben! Eine Nachhilfegruppe mit Freunden kann auch sinnvoll sein. Und sogar Spaß machen. Ganz wichtig: Keiner kann alles. Das ist auch bei Erwachsenen so. Da hat auch jeder andere Stärken. Vielleicht ist man in manchen Fächern nicht so fit. Und dann? Dafür kann man andere Dinge besser. Zum Beispiel Sport oder ein cooles Instrument spielen.
Das Gespräch führte Christina Storz (dpa)
Hier gibt’s Hilfe!
Du weißt nicht, wie du mit deinen Eltern über dein Zeugnis sprechen sollst? Diese Experten können dir helfen:
Das Zeugnistelefon der Stadt Köln erreichst du heute von 9 bis 17 Uhr
Tel. 0221-221 290 01
Wenn du nicht anrufen willst, kannst du auf dieser Seite eine Mail ausfüllen
www.stadt-koeln.de/service/produkt/zeugnistelefon
Die „Nummer gegen Kummer“, das Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche, erreichst du montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter dieser Nummer
Tel. 116 111
Oder im Internet
nummergegenkummer.de
Wenn du lieber chatten willst, kannst du auf dieser Internetseite mit Experten schreiben
jugendnotmail.de