Die bekannteste Ziege der Fußballwelt

Die bekannteste Ziege der Fußballwelt
Hennes IX schnuppert an einem Spielball. Bild: dpa-Bildfunk

Der Geißbock Hennes ist als Maskottchen bei allen Heimspielen des 1. FC Köln im Stadion

Er schießt weder so viele Tore wie Davie Selke. Noch kann er so gut Bälle halten wie Marvin Schwäbe. Ehrlich gesagt, kann er gar nicht richtig Fußball spielen. Trotzdem ist er der heimliche Star beim 1. FC Köln: Hennes. Der Geißbock ist nämlich das Maskottchen des Kölner Fußballvereins. Und weil er der Mannschaft Glück bringen soll, ist Hennes auch bei allen Heimspielen dabei. Und wenn er nicht im Rheinenergiestadion am Spielfeldrand steht? Dann kannst du Hennes im Kölner Zoo besuchen. Duda stellt dir die bekannteste Ziege der Fußballwelt vor.

Kölns Maskottchen Hennes IX verfolgt das Spiel. Bild: dpa-Bildfunk

Wer ist Hennes?

Schon seit 73 Jahren ist Hennes das Maskottchen des 1. FC Köln. Aber logisch: So alt wird keine Ziege! Deswegen gab es schon viele Ziegen, die das Amt von Hennes übernommen haben. Ein Geißbock ist übrigens eine männliche Ziege. Der aktuelle Hennes ist der neunte Geißbock. Das siehst du auch an dem „IX“ hinter seinen Namen – denn so schreibt man die römische Zahl neun. Den ersten Hennes bekam der Fußballverein vom Kölner Zirkus Williams geschenkt. Das war zu Karneval im Jahr 1950. Seinen Namen bekam der Geißbock, weil der damalige Trainer der Mannschaft so hieß, nämlich Hennes Weisweiler. Die meisten Tiere blieben bis zu ihrem Tod im Amt, der letzte, Hennes VIII., ist aber in Rente gegangen, weil er die Gelenk-Krankheit Arthrose hatte. Deswegen wollte man ihm den Maskottchen-Job nicht mehr zumuten. 2021 ist er gestorben. Den aktuellen Hennes haben Mitarbeiter aus dem Kölner Zoo auf einem Biolandhof in der Nähe von Bielefeld gefunden. Übrigens: Hennes III. wurde 1970 von der Kölner Zeitung „Express“ gesucht.

Hennes fühlt sich im Zoo wohl. Bild: Alexander Roll

Wo lebt Hennes?

Anfangs lebten die Maskottchen bei Privatpersonen zu Hause. Hennes II. wohnte sogar in einem kleinen Gehege direkt am Geißbockheim. Seit fast zehn Jahren leben die Geißböcke aber im Kölner Zoo. Hier steht das „kleine Geißbockheim“: Ein Häuschen, in das Hennes sich zurückziehen kann, und ein großer Außenbereich mit Bäumen, wo er sich austoben kann. Alles natürlich geschmückt mit FC-Fanartikeln. Und seit diesem Frühjahr gibt es im Gehege sogar ein eigenes kleines Stadion mit Rampe zum Hochsteigen: „Ziegen sind Klettertiere“, sagt Christoph Schütt, Pressesprecher im Kölner Zoo. „Aber Hennes traut sich nicht bis ganz nach oben.“

Der Stall ist stilecht dekoriert. Bild: Angela Sommersberg

Wie eine ganz normale Ziege

Das kleine Geißbockheim liegt im Zoo auf dem sogenannten Clemenshof. Hier leben verschiedene, vom Aussterben bedrohte Nutztier-Rassen, auch andere Ziegen. „Für uns ist es wichtig, dass Hennes hier leben kann wie eine ganz normale Ziege“, sagt Christoph Schütt. Im Gehege hängen Futtertonnen, die mit Heu gefüllt sind – sein Essen muss Hennes sich dort selbst herauszupfen. Neben dem kleinen Rheinenergie-Stadion gibt es Baumstämme zum Klettern, Bürsten zum Schubbern und Spielgefährten, wie Hennes‘ Kumpel Mätes. Und im Herbst darf Hennes die weiblichen Ziegen besuchen. So kommt es, dass er schon Kinder gezeugt hat. „Im Zoo wird Hennes behandelt wie alle anderen Tiere auch“, sagt Christoph Schütt. Trotzdem hat er ein bisschen Star-Status: Mit festen Tierpflegern trainiert er zum Beispiel, an der Leine zu laufen. Hennes sei neugierig, schlau und zutraulich, sagt Christoph Schütt und ergänzt lachend. „Vor allem, wenn es Futter gibt.“

Wie kommt Hennes ins Stadion?

Wenn die Männermannschaft des 1. FC Köln ein Heimspiel hat, ist Hennes im Stadion in Müngersdorf mit dabei. Drei oder vier Stunden vor dem Spiel wird er von seinem Betreuer Ingo Reipka abgeholt. Der zieht Hennes seine FC-Decke an, nimmt ihn an die Leine und bringt ihn zu seiner Box im Auto. Nach der 20-minütigen Fahrt bekommt Hennes im Stadion dann erst mal ein bisschen Essen zur Stärkung, dann geht es an den Spielfeldrand. Hier jubeln ihm tausende Fans zu – das kann schon mal laut werden. Christoph Schütt glaubt aber, dass Hennes damit gut klarkommt. „Wenn es ihn stressen würde, im Stadion zu sein, dann würde er nicht mehr fressen, abnehmen und sich weigern mit Ingo ins Auto zu gehen“, sagt der Pressesprecher. „Das Gegenteil ist aber der Fall: Hennes freut sich immer, Ingo zu sehen.“ Und wenn es Hennes mal nicht gut geht? „Dann bleibt er natürlich zu Hause im Zoo. So wie im letzten Herbst, da hatte er eine Erkältung und hat zwei Heimspiele verpasst.“

Der Geißbock hat auch schon für Nachwuchs gesorgt. Bild: Alexander Roll

Im Steckbrief

Name: Hennes IX.

Geburtstag: 24. Februar 2018

Geburtsort: Biolandhof Dörmann in Petershagen-Ilse (bei Bielefeld)

Rasse: Bunte Deutsche Edelziege

Gewicht: ungefähr 100 Kilo

Lieblingsessen: Heu, Äpfel, Möhren, Kohlrabi, Kraftpellets

Erster Einsatz: 23. August 2019 gegen Borussia Dortmund

Von Angela Sommersberg