Alle mal hergehört!

Dürfen wir vorstellen: Die Kinderjury des Deutschen Hörbuchpreises! Fünf Hörbuch-Fans aus Köln dürfen in diesem Jahr darüber entscheiden, welches das beste Hörbuch für Kinder ist.
Seit 2012 wählt eine Kinderjury das „Beste Kinderhörbuch“ beim Deutschen Hörbuchpreis aus. Dieses Jahr durfte Duda die fünf Mitglieder der Kinderjury aussuchen. Die Jurymitglieder haben sich schon einmal getroffen und über die Hörbücher diskutiert. Drei besonders tolle Hörspiele sind jetzt im Finale. Der Sieger wird am 8. März in Köln gekürt. Auf dieser Seite stellt Duda euch die Mitglieder der Kinderjury und die Hörbücher vor:
Die Jury
Felix, 10 Jahre
Felix geht in die 5. Klasse und hat eine große Leidenschaft: „Ich höre sehr gerne und sehr viele Hörbücher“, erzählt er Duda. Zu seinen liebsten Geschichten gehören: „Herr Bello“, „Rico, Oskar“ und „TKKG“. Ganz besonders interessiert er sich für Technik. „Ich finde es toll, wenn die technischen Zusammenhänge gut erklärt werden, wie zum Beispiel bei ‚Technik bei uns zu Hause‘ oder ‚Wissen macht Ah‘.“ Für Felix ist es wichtig, dass der Erzähler eine gute Stimme hat und wie er betont. Er hört Hörbücher zum Einschlafen, auf Autofahrten und beim Spielen.
Luisa, 11 Jahre
Am liebsten mag Luisa „Die drei ???“. Auf der Buchmesse hat sie sogar einmal den Sprecher von Justus Jonas, einem Detektiv bei den drei ???, gesehen. Eine andere Leidenschaft von Luisa sind alte Märchenschallplatten wie „Hänsel und Gretel“, „Rotkäppchen“ oder „Dornröschen“. Für Luisa ist klar: Hörbücher und Hörspiele mag sie viel lieber als Bücher. Beim Hören kann sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, kann gleichzeitig malen und muss sich nicht so anstrengen wie beim Lesen.
Fynn, 9 Jahre
Schon seit sechs Jahren hört Fynn Hörbücher und Hörspiele. „Angefangen habe ich mit drei Jahren und seitdem bin ich begeisterter Hörbuchhörer“, erzählt er Duda. In der Kinderjury vom Deutschen Hörbuchpreis mitzumachen, war ein großer Traum von Fynn. Ihm fällt es leicht, ein gutes von einem schlechten Hörbuch zu unterscheiden. Wichtig ist vor allem, wie der Sprecher sich anhört und wie er die Geschichte erzählt. „Ich habe bestimmt schon Tausende gehört“, sagt er.
Nele, 11 Jahre
„Ich lese sehr viel und gerne. Wenn ich bastle oder mein Zimmer aufräume, höre ich gerne CDs“, verrät Nele Duda. Zum Beispiel hört sie gerne „Die drei ???“. Nele kennt sehr viele Hörbücher. „Manche Hörbücher verzaubern mich und andere finde ich langweilig. Deshalb möchte ich gerne in der Kinderjury mitmachen“, sagt sie. Manchmal hört sich Nele die CD an und liest gleichzeitig im Buch mit. So lernt sie, wie der Sprecher einzelne Wörter betont und dadurch Spannung aufbaut.
Lynn, 11 Jahre
Lynn ist ein riesiger Hörbuchfan! Neue Hörbücher mag sie besonders gerne. Im Moment hört sie die „Glücksbäckerei Teil 2“ von Kathryn Littlewood und „Silber, das dritte Buch der Träume“ von Kerstin Gier. Lynn sieht man oft mit großen, grünen Kopfhörern. Mit denen hört sie die Geschichten am liebsten. Um was es in einer Geschichte genau geht, spielt für sie keine große Rolle. Hauptsache, es ist ein Hörbuch!
Diese Hörbücher stehen zur Wahl:
Michael Ende: Die unendliche Geschichte
Silberfisch, Hörbuch Hamburg Verlag / WDR
Darum geht‘s: Bastian Bux entdeckt das Buch „Die unendliche Geschichte“ und wird bald selbst Teil davon. Mit dem Jungen Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur muss er das Reich Phantásien retten. Das sagt die Jury: Mehr als vierzig Sprecher kommen in diesem Hörbuch vor. Eigene Musik und viele Geräusche und Effekte erwecken das Reich, Bastian, Atréju und Fuchur zum Leben.
Jory John, Mac Barnett: Miles & Niles
Der Hörverlag
Darum geht‘s: Miles Murphy ist der beste Streichespieler der Schule. Als er umziehen muss, bekommt er es mit Niles zu tun: einem ebenso guten Streichespieler. Aus den Konkurrenten werden Freunde. Einem gefällt das aber gar nicht: dem Schuldirektor. Das sagt die Jury: Christoph Maria Herbst erzählt von dem Wettkampf zwischen Miles und Niles. Er schlüpft mit Freude in die Rollen der unterschiedlichen Figuren und macht es zu einem witzigen Hörvergnügen.
Oliver Scherz: Keiner hält Don Carlo auf
Silberfisch, Hörbuch Hamburg Verlag
Darum geht‘s: Der elfjährige Carlo macht sich ganz alleine auf die Suche nach seinem Vater. Mit Nachtzug, Taxi und Fähre reist er von Bochum nach Sizilien – mit dem festen Willen, seinen Vater zurückzuholen. Das sagt die Jury: Man muss ihn einfach lieb haben, den kleinen Halbitaliener Carlo. Buchautor Oliver Scherz hat die Geschichte selbst eingelesen und mit Musikstücken aufgelockert.
Von Shara Fatheyan