Der Aufräumtrupp der sieben Zwerge

Der Aufräumtrupp der sieben Zwerge
Foto: Verena Köplin

Rapunzel mit dem langen Zopf, die sieben Zwerge und auch der gestiefelte Kater – sie alle wohnen in Odenthal im Bergischen Land. Dort sitzen sie an gedeckten Tischen und trinken Tee, turnen auf dem Dach einer Windmühle herum oder schlafen in weich gefederten Bettchen.

Schneewittchen und die sieben Zwerge. Foto: Marcel Kreber

Glaubst du nicht? Dann besuch‘ mit deiner Familie mal den Märchenwald Altenberg in Odenthal! Dort gibt es einen etwa anderthalb Kilometer langen Rundweg durch den Wald – und am Wegesrand, da kannst du dir in 18 großen Puppen-Häusern Szenen aus den Märchen der Gebrüder Grimm anschauen.

Rapunzel. Foto: Verena Köplin

Märchenwald für Anfänger – So geht’s!

Wenn du den Märchenwald in Altenberg besuchst, wirst du schnell feststellen: Es gibt unheimlich viel zu entdecken! Alle Märchenhäuser sind irgendwo mit einem Knopf ausgestattet: Mit ihm kannst du Hörspiele der Märchen starten, die du im Puppenhaus sehen kannst. Damit du nicht die ganze Zeit nur still zuhören musst, kannst du an vielen Häusern aber auch Sachen ausprobieren: Wenn du zum Beispiel „Tischlein deck dich!“ rufst, kommt Bewegung ins Haus. Und auch Rapunzel reagiert, wenn du sie bittest, ihr Haar herunter zu lassen. Sei einfach mal kreativ! Ein paar echte Bewohner gibt es im Märchenwald übrigens auch – Ziegen, Kaninchen und Kamerunschafe gibt es zu sehen. Du kannst sie streicheln, füttern und natürlich Fotos mit ihnen machen!

Marcel Kreber. Foto: Marcel Kreber

Hausmeister im Märchenwald

Den Märchenwald in Altenberg gibt es jetzt schon seit 88 Jahren, bis zu 100.000 Besucher kommen jedes Jahr hier her. Seit vielen Jahren ist er im Familienbesitz des heutigen Betreibers Marcel Kreber. Und der hat ganz schön viel zu tun: Die Häuschen stehen mitten im Wald, sind Sturm, Schnee und extremen Temperatur-Unterschiedenen ausgesetzt – da muss ständig etwas repariert werden. Auch Mäuse und andere kleine Tiere suchen manchmal Unterschlupf in den Häuschen. Das merkt Marcel daran, dass die Kleider der Puppen angefressen sind – die müssen dann ausgetauscht werden. Um zu kontrollieren, was an den Häusern gemacht werden muss, gehen er und seine beiden Angestellten täglich durch den Märchenwald und schauen sich um. Sie sind sozusagen die „Hausmeister im Märchenwald“.

Familie Dammeier. Foto: Verena Köplin

Tricksen mit Auto-Ersatzteilen

Für die Reparaturarbeiten im Märchenwald holt Marcel sich Hilfe von ganz unterschiedlichen Firmen und Personen: Die Kostüme der Puppen oder die Figuren selbst sind hin? Darum kümmert sich ein Puppenbauer. Der gestiefelte Kater, der auf dem Dach der Windmühle herumläuft, will sich nicht mehr bewegen? Dann ruft Marcel einen Elektriker an. Besonders die müssen im Märchenwald aber echt tüfteln: Manche der Motoren, die für die Bewegungen an und in den Häusern sorgen, sind über 50 Jahre alt – Ersatzteile gibt es nicht mehr. Da ist Kreativität gefragt: Der Knüppel des Märchens „Knüppel aus dem Sack“ zum Beispiel bewegt sich heute nur deshalb, weil dort ein Scheibenwischermotor von einem Auto verbaut ist. Nur ein einziges Modell funktioniert, sagt Marcel. Hoffen wir also mal, dass das noch lange Zeit weiter hergestellt wird!

Rapunzels Zopf und andere Sorgenkinder

Ärgerlich ist für den Märchenwald-Chef immer wieder, dass die Fantasie mit manchen Besuchern durchgeht: Viele Jungs wollen beim Anblick von Rapunzels Zopf zum Beispiel Prinz spielen und versuchen, an den Haaren der Puppe hochzuklettern. Das macht der Motor, der den Zopf rauf und runter fährt, leider nicht mit: Zweimal musste das Rapunzel in den letzten Jahren komplett erneuert werden. Mittlerweile hat Marcel einen Zaun um den Turm gebaut. Sicher ist sicher!

Foto: Verena Köplin

Ausflug in eine andere Zeit

Ein bisschen ist ein Besuch im Märchenwald auch wie eine Zeitreise: Viele der Puppen sehen altmodisch aus, die Musik und die Stimmen auf den Tonbändern sind kratzig und würden moderner klingen, wenn man sie heute aufnehmen würde. Das ist aber gewollt, sagt Marcel: Er will den Charme der Vergangenheit mit dem Märchenwald aufrechterhalten. Außerdem begegnet er in manchen Häuschen auch seiner eigenen Kindheit: Die Stimme des Rumpelstilzchens zum Beispiel gehört seinem Großvater! Er hat sie vor vielen Jahren für den Märchenwald auf Tonband aufgenommen. Sprich ihn mal an – vielleicht unterhält er sich ja mit dir!

Von Verena Köplin

Infos

Märchenwald Altenberg
Märchenwaldweg 15
51519 Odenthal-Altenberg
https://maerchenwald-altenberg.de/

Eintritt
– Kinder bis 14 Jahre 3,50 Euro
– Erwachsene 5 Euro

Öffnungszeiten

April bis Oktober
– Täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr
– Letzter Einlass um 17:30 Uhr

November bis Februar
An Wochenenden, Feiertagen und während der Weihnachtsferien
von 10:00 bis 16:00 Uhr

März
– Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
– Letzter Einlass um 17:00 Uhr