Das sind die Gewinner des Snipes BMX Festivals

Die Fahrer zeigten in der Kategorie
Die Fahrer zeigten in der Kategorie "Street" atemberaubende Kunststücke. (Foto: Oliver Strömer)

Vielleicht hast du es mitbekommen oder warst sogar dort? Am Wochenende hat im Jugendpark in Köln ein großes BMX-Festival stattgefunden. Dabei traten rund 60 Profis und gut 40 Amateure aus 15 Ländern gegeneinander an. Der 12-jährige Julien Baran aus Frankreich gewann den Flatland-Wettbewerb der Amateure, der 13-jährige Yu Katagiri aus Japan platzierte sich auf Platz Drei bei den Profis. Felix Prangenberg aus Köln siegte unangefochten in der Disziplin Street bei den Profis.

Diese und andere Tricks zeigten die BMX-Fahrer in der Kategorie "Flatland". (Bild: Oliver Strömer)

Diese und andere Tricks zeigten die BMX-Fahrer in der Kategorie “Flatland”. (Bild: Oliver Strömer)

Die Sieger der Qualifikationen

Bei den Flatland-Amateuren setzte sich der 12-jährige Franzose Julien Baran durch, bei den Street-Amateuren war der Deutsche Luc Bosbach (17) Bester.

Die Profis starteten nach den Amateuren und auch hier bewies in der Disziplin Street mit dem 20-jährigen Felix Prangenberg aus Köln einer der Jüngsten die besten Skills. Bei den Flatland-Profis wurde der 17-jährige Japaner Ryo Katagiri Nummer Eins der Qualifikation, dessen erst 13-jähriger Yu – ebenfalls Profi – wurde Fünfter.

Die Sieger der Finals

Bei den Flatland-Profis überzeugte dann der tschechische Top-Fahrer Dominik Nekolny die Jury und wurde Erster vor Matthias Dandois (29) aus Frankreich auf dem zweiten und dem erst 13-jährigen Profi Yu Katagiri auf dem dritten Platz.

In der Disziplin Street gewann der deutsche Top-Favorit Felix Prangenberg den Profi-Wettbewerb, Jan Mihaly (22) packte den zweiten Platz und Markus Reuss (24) aus Wuppertal landete – trotz eines geplatzten Reifens – auf einem starken Rang drei.

Bei den Amateuren war unter den Flatlandern der 12-jährige Youngster Julien Baran der überragende und gefeierte Gewinner, wohingegen Peter Miklosi (35) aus Ungarn und Timo Lorrain (38), ebenfalls aus Frankreich, starke zweite und dritte Plätze erreichten.

Die besten Tricks, Stunts und Haltungsnoten bei den Street-Fahrern zeigte nach Ansicht der Juroren Leon Ditzel (Deutschland, 22), der allerdings Luc Flosbach (Deutschland, 17) nur knapp hinter sich ließ. Jonathan Hausmann (Deutschland, 22) wurde Dritter. Auf die Sieger der Profi-Wettkämpfe wurde ein Preisgeld von 12.500 Euro verteilt sowie Sachpreise für Profis und Amateure.

Tags: