Laschet ist neuer Ministerpräsident

Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist ja schon etwas länger her. Und eigentlich steht auch schon seit dieser Wahl vom 14. Mai fest: Armin Laschet ist der neue Ministerpräsident von NRW. Denn: Seine Partei, die CDU, hatte bei der Wahl die meisten Stimmen bekommen.
Aber damals haben wir nur den Landtag für NRW gewählt. Die CDU bekam 33 Prozent der Stimmen. Für eine Mehrheit brauchte sie einen sogenannten Koalitionspartner. Sie wählte die Partei FDP, mit der sie eine ganz knappe Mehrheit im Parlament hat. Nämlich 100 von 199 Sitzen.
Laschet gewinnt mit einer Stimme mehr
Am Dienstag hat der Landtag nun offiziell den neuen Ministerpräsidenten gewählt. Einziger Kandidat: Armin Laschet. Und tatsächlich bekam er genau 100 von 199 Stimmen – also etwas mehr als die Hälfte. Hätte er nur eine Stimme weniger bekommen, hätte es eine zweite Wahlrunde geben müssen.
Alle Parteien, die nicht in der NRW-Regierung sind – das sind die Grünen, die SPD und die AfD – stimmten nicht für Armin Laschet.
Bye, bye, Hannelore!
Der 56-Jährige löst damit Hannelore Kraft ab. Sie gehört zur Partei SPD, die bei der Landtagswahl etwas überraschend viele Stimmen verlor.
Die Regierung aus CDU und FDP muss nun noch Minister stellen. Das sind Politiker, die sich um bestimmte Themen wie Familie oder Wirtschaft kümmern. CDU und FDP wollen ihre neuen Minister am Donnerstag vorstellen.
Von luh