Abgeben und Freude schenken

Lena vor dem Container des Roten Kreuzes. Hier hat sie auch den Frisurenkopf abgegeben.
Vor einigen Jahren hat Lena einen Frisurenkopf geschenkt bekommen. Das Interesse daran hat sie allerdings inzwischen verloren. Sie spendet ihr Spielzeug dem Roten Kreuz – und macht damit Ermedina und Elsa glücklich.
Hast du auch so viel Spielzeug, mit dem du nicht mehr spielst? Und fieberst dennoch schon der Bescherung an Heiligabend entgegen? Denn sicher wünscht du dir jede Menge neue Dinge.So geht es auch Lena Horstmann. Die Elfjährige hat vor einigen Jahren einen Frisurenkopf geschenkt bekommen, aber inzwischen das Interesse daran verloren. „Ich glaube, jüngere Mädchen würden sich darüber noch freuen“, sagt die Realschülerin aus Sülz.
Also packte sie den Kopf und das ganze Zubehör, ein Plastiktäschchen voller Spängchen, Kämmchen und anderem Haarwerkzeug in eine Tüte und brachte es zur zentralen Sammelstelle des Deutschen Roten Kreuzes in der Oscar-Jäger-Straße in Ehrenfeld.
Hier können Kleidung und Spielsachen jederzeit in einem riesigen Container abgegeben werden. Herrin über alles, was dort ankommt, ist Sabine Walter, die die gespendeten Dinge sortiert und in der Kleiderkammer nebenan ordnet.
Hierher kommen regelmäßig die Schwestern Ermedina (9) und Elsa (7). Die beiden stammen aus Albanien. „Da war es nicht so gut“, sagt Ermedina. Seit einem Jahr wohnen sie nun schon in einem Flüchtlingsheim in der Boltensternstraße. Zielsicher haben sie sich den Kopf aus dem Spielzeugregal gegriffen.
„Ich bastele gerne und schneide mit der Schere Figuren aus“ erzählt Elsa. „Mit dem Kopf können wir auch viele Dinge machen“, freut sich die Siebenjährige, die in der Schule am liebsten Mathe macht. Ermedina hat noch einen weiteren Wunsch: „Am liebsten hätte ich ein Haus für meine Familie“ – in den Container passt das leider nicht. Aber vieles andere!
Von Lioba Lepping (Text) und Martina Goyert (Fotos)
So spendest du für Flüchtlingskinder
Wenn du oder deine Eltern auch helfen möchten, ihr aber lieber Geld statt Spielzeug spenden wollt, dann könnt ihr das über die Aktion „wir helfen“ vom Kölner Stadt-Anzeiger machen.
„wir helfen“ unterstützt unter anderem Projekte für Flüchtlingskinder in Köln.
Fragen zu Geldspenden an den Verein:
☎ 0221/224-2840
wirhelfen@mds.de