Fastelovend

Karneval, Fasching, Fasteleer, Fassenacht – Die närrische Zeit hat in Deutschland viele Namen. Welchen Begriff jemand verwendet, hängt von der Region ab, in der er aufgewachsen ist.
In Köln sagen die meisten Menschen Karneval, Fastelovend oder auch Fasteleer. Fastelovend und Fasteleer sind kölsche Worte. Fastelovend bedeutet: „der Abend vor der Fastenzeit”. Man bezeichnet damit aber nicht nur den Tag vor Aschermittwoch, sondern oft die gesamte Karnevalszeit. In Mainz, wo auch viele Narren unterwegs sind, sagt man hingegen „Fassenacht”. In Süddeutschland verwenden die Menschen eher die Begriffe Fasching oder Fasnet.
Von fat, ann, dpa