Haustier-Serie: Das Meerschweinchen

Sie quieken und pfeifen, brummen und gurren. Meerschweinchen verständigen sich gerne. Und zwar nicht nur untereinander, sondern auch mit ihrem Halter. Eins ist also klar: Wenn du lieber Stille um dich herum hast, sind Meerschweinchen nicht die richtigen Haustiere für dich. Viele finden es aber toll, mit einem herzlichen Quieken begrüßt zu werden, wenn sie nach Hause kommen.
Charakter: So verhalten sich Meerschweinchen
Mit den Geräuschen unterhalten die Tiere sich. Wenn ein Männchen brummt, dann balzt es mit dem Weibchen. Und wenn ein Schweinchen laut quiekt, bettelt es dich meistens um Essen an. Weil Meerschweinchen so kommunikative Tiere sind, musst du immer mindestens zwei Tiere zusammenhalten. Am besten verstehen sich ein Weibchen und ein Männchen. Letzteres sollte aber kastriert werden – sonst gibt es schnell Nachwuchs. Übrigens hilft es einem Meerschweinchen nicht, sich den Käfig mit einem Kaninchen zu teilen. Denn obwohl beide Nager sind, verständigen sie sich ganz unterschiedlich.
Anschaffung: Dort bekomme ich meine Schweine
Bevor du Meerschweinchen in einer Zoo-Handlung kaufst, solltest du zunächst einmal in Tierheimen oder so genannten Auffangstationen (Adressen im Kasten) gucken. Dort findest du Tiere, die andere Leute nicht mehr haben wollen und die sich über ein schönes Zuhause bei dir freuen.
Haltung: Wo und wie sich Meerschweinchen am wohlsten fühlen
Meerschweinchen verstecken sich gerne. Deswegen ist es wichtig, dass es immer genug Häuschen gibt, unter die sie laufen können. Der Käfig für zwei Tiere muss mindestens 120 x 60 Zentimeter groß sein. Du solltest ihn mit Streu und Stroh auslegen. Zusätzlich brauchen die Schweine Auslauf im Zimmer. Vorsicht: Die kleinen Nager fressen gerne Kabel an – achte also darauf, dass sie dort nicht dran kommen. Wenn du einen Garten hast, freuen Meerschweinchen sich natürlich auch über einen Käfig auf der Wiese. Denn Gras essen sie gerne. Du kannst die Tiere auch das ganze Jahr in einem gut geschützten Außenkäfig halten – daran müssen die Schweinchen aber von klein auf gewöhnt sein. Meerschweinchen essen am liebsten Grünzeug, wie Salat, Gurke, Möhre, Paprika oder Zucchini. Auch Kräuter wie Minze oder Petersilie mögen sie sehr gerne. Außerdem muss immer ausreichend Heu und Wasser im Käfig sein.
Aufwand: So viel Zeit und Liebe müssen sein
Die Tiere solltest du zwei Mal am Tag füttern und den Käfig einmal pro Woche putzen. Wenn du möchtest, dass deine Tiere zahm werden, solltest du dich ungefähr eine Stunde am Tag mit ihnen beschäftigen: Beobachte sie und sprich mit ihnen, damit sie sich an deine Stimme gewöhnen. Ein guter Trick ist auch, sie mit der Hand zu füttern. Wenn sie dir dann vertrauen, kannst du sie auch streicheln. Und wenn das Schweinchen dann fröhlich brummelt, weißt du, dass du alles richtig gemacht hast.
So viel kosten Meerschweinchen
Weibchen kosten rund 25 Euro, kastrierte Männchen 45 Euro. Käfig mit Häuschen und Röhren etwa 70 Euro. Stroh, Streu, Heu, Futter pro Woche: 10 Euro Von
Angela Sommersberg
zur Folge 6 der Serie >