FC Schalke 04

Königsblau – das ist die Farbe des FC Schalke 04. Seinen Namen hat der Klub vom Stadtteil Schalke in Gelsenkirchen. Der Verein wurde im Jahr 1904 gegründet. Damals spielten die Schalker übrigens nicht in blauen, sondern in rot-gelben Trikots.
DER SONG
Auch beim Vereinslied dreht sich alles um die Schalker Farben: „Blau und weiß, wie lieb ich dich“, heißt es da. Die Melodie stammt eigentlich aus einem alten Volkslied. Darin geht es witzigerweise um die Farbe Grün.
DAS MASKOTTCHEN
Im Gegensatz zu vielen anderen Klubs hat Schalke kein Tier als Maskottchen. Sondern ein Männchen mit dem Namen Erwin. Natürlich trägt es ein Schalke-Trikot und eine blau-weiße Kappe. Am auffälligsten ist aber Erwins große Nase.
DAS STADION
Klar, in erster Linie ist die Veltins-Arena ein Fußballstadion. Besonders gute Stimmung herrscht bei den Fans in der Nordkurve. Oft wird das Stadion aber auch für Konzerte benutzt. Das Dach lässt sich komplett schließen. Außerdem kann man den Rasen herausfahren. So zertrampeln ihn die Musikfans nicht.
DIE ERFOLGE
Insgesamt wurde Schalke sieben Mal deutscher Meister und vier Mal DFB-Pokalsieger. Auch den Europapokal gewannen die Schalker. Die letzte Meisterschaft liegt aber schon über 50 Jahre zurück. Besonders dramatisch verlief die Saison im Jahr 2001: Am letzten Spieltag feierten die Fans schon die Meisterschaft. Doch kurz vor Schluss schnappte der FC Bayern den Schalkern den Titel noch weg.
Von dpa