Schöne Plätze für deine Schätze

Egal ob du wegfährst oder nicht: Bestimmt hast du Bilder oder besondere Erinnerungsstücke, die du aufbewahren möchtest. Wir haben einige Bastelideen für dich: Pappteller für Kartoffelsalat oder Kuchen in verschiedenen Größen werden zu ausgefallenen Bilderrahmen für deine Fotos, Zeichnungen oder Urlaubsbilder. Ein altes dickes Buch verwandelt sich in ein Geheimfach für deine Schätze. Und Marmeladengläser eignen sich prima, um Krimskrams oder Ferienmitbringsel darin zu sammeln. Viel Spaß beim Basteln!
Geheimfach im Buch
Du brauchst:
- ein dickes Buch (kein Taschenbuch), das nicht mehr gebraucht wird
- Teppichmesser
- Transparent trocknenden Leim
- Backpapier
- Pinsel
- Klebestift
So geht’s:
- Lege die Größe des Fachs fest und zeichne es mittig auf eine der ersten Buchseiten ein. Tipp: Plane dein Geheimfach nicht zu groß, das Ausschneiden wird schwieriger, wenn der Abstand an den Rändern zu gering ist.
- Schneide mit dem Teppichmesser das Fach etappenweise aus den Buchseiten, bis du die gewünschte Tiefe erreicht hast.Arbeite langsam und vorsichtig oder lass dir von einem Erwachsenen helfen.
- Lege ein Stück Backpapier hinter der ersten Seite des Geheimfachs ins ausgehöhlte Buch. Damit schützt du den vorderen Buchdeckel und die ersten Seiten vor Leim.
- Verdünne den Leim mit etwas Wasser.
- Bestreiche das geschlossene Buch (hinter der Trennung mit dem Backpapier) an allen drei Seiten des Buchblocks mit dem verdünnten Leim und beschwere es von oben,damit sich die Seiten beim Trocknen nicht wellen.
- Wenn alles getrocknet ist, bestreichst du auch die Innenseiten (Schnittflächen) mit verdünntem Leim und beschwerst das geschlossene Buch erneut, während es trocknet.
- Entferne das Backpapier und klebe die erste Seite des Geheimfachs mit Klebestift als Deckblatt auf dem Buchblock fest
Krimskrams im Glas
- Glas mit Schraubdeckel
- Spiel- oder Setzkastenfigur
- Heißklebepistole
- Sprühlack
So geht’s:
- Reinige Glas, Deckel und Figur gründlich und lasse sie gut trocknen. Um Etiketten zu entfernen, weichst du Glas und Deckel einige Zeit in warmem Wasser ein.
- Klebe die Figur mit Heißkleber an den Deckel.
- Lackiere Deckel und Figur mit Sprühlack. Dabei sollte keine Farbe ins Innere des Deckels geraten – sprüh ihn nur von oben und seitlich an.
- Zur weiteren Dekoration eignen sich Borten und Zierbänder, die einfach angeklebt werden. Variante: Klebe das Glas auf einen Sockel – alte Kerzenständer eignen sich gut. Farbig ansprühen und mit Heißkleber am Glasboden festkleben.
Pappteller-Rahmen
- Pappteller
- Acrylfarbe
- Pinsel
- Klebestift
- Bild oder Foto
- selbstklebender Bildaufhänger
- Extras: Tortenspitze, Klebeband, Schleifenbänder
So geht’s:
- Male den Pappteller an und lass die Farbe trocknen.
- Schneide dein Motiv auf die passende Größe zurecht.
- Wenn du deinen Rahmen mit Tortenspitze verzieren möchtest, klebst du sie an die gewünschten Stellen. Falls nicht, kannst du gleich das Bild einkleben.
- Dreh den Pappteller um und klebe den Bildaufhänger hinten fest.
- Dekobänder kannst du auf der Rückseite mit Klebeband befestigen
Buchtipp
Lauter Lieblingsstücke. Schöne Sachen selber machen,
Oetinger, 144 Seiten,
12,95 Euro