So wird Konfetti in der Fabrik hergestellt

In den vergangenen Tagen hast du sie vermutlich in deiner Kapuze, auf deinem Kostüm und an deinen Schuhen gefunden: Bunte Papierschnipsel. Besonders zu Karneval schmeißen Leute gerne mit Konfetti – besonders am Rosenmontagszug flattern besonders viele Schnipsel durch die Luft. Doch wie wird Konfetti hergestellt?
Eine eigene Firma
Eigentlich ist Konfetti Müll. Der Abfall entsteht, wenn Papier hergestellt und gelocht wird. In der Schweiz gibt es aber auch eine Firma, die nur Konfetti macht. Sie gehört Hans Rudolf Streiff. Er hat vor vielen Jahren eine Konfetti-Maschine erfunden und mit seinen Freunden zusammengebaut. In einem Jahr kann Streiff 400 Tonnen Konfetti machen – mit so vielen Papierschnipseln könnte man 20 Turnhallen füllen!
So funktioniert die Maschine
Die riesige Maschine arbeitet fast von allein. An einem ihrer Enden hängen dicke Rollen mit Papier in einem Metallgerüst. Von dort werden die Blätter abgewickelt und in langen Bahnen zum Stanzbereich geführt.Der Stanzbereich hängt in der Mitte der riesigen Maschine. Er besteht aus einer Metallstange, auf der viele kleine Stangen aus Stahl befestigt sind. Ein bisschen sieht das aus wie ein langgezogener Igel. „Der nächste Schritt der Maschine funktioniert ganz ähnlich wie ein Locher, mit dem man zu Hause Löcher in Papier stampfen kann“, sagt Hans Rudolf Streiff. Die Stangen drücken sich durch das Papier, heraus fallen kleine Papierschnipsel – das Konfetti. Sie werden aufgefangen und auf einem Laufband zum Ende der Maschine gebracht. Dort rieseln sie dann in Plastiksäcke. In einer Stunde kann die Maschine rund 40 Millionen einzelne Konfetti machen.
In alle Welt
Streiff stellt die Schnipsel in vielen Farben her: Rot, Blau, Gelb, Schwarz. An diesem Tag macht die Maschine grünes Konfetti. Eine Mitarbeiterin steht neben dem Laufband, klebt Etiketten auf die Tüten und legt sie in einen Karton. Nun ist das Konfetti fertig und wird an Kunden in der Schweiz, in Deutschland und in viele andere Länder verschickt. Die Maschine läuft fast das ganze Jahr – denn auch für Silvester, Hochzeiten und andere Feste werden die Schnipsel gebraucht.
(dpa, as)
So machst du Konfetti
Buntes Konfetti kann man zu Hause leicht selbst machen. Dazu brauchst du nur einen Locher und Papier. Am besten nimmt man keine neuen Blätter, sondern Altpapier. Zum Beispiel alte Kataloge oder Zeitschriften.
Nun legst du mehrere Seiten übereinander. Schiebe sie in den Locher. Fang an einer Seite an und loche eine ganze Reihe am Papier entlang. Wenn du an einem Ende angekommen bist, dreh das Papier und loche die nächste Reihe. Mach das so lang, bis von dem Blatt nur noch Reste übrig sind.
Nun kannst du den Locher umdrehen und vorsichtig die Plastikkappe aufmachen – und heraus kommt dein eigenes Konfetti.
(dpa)