Wie schützt Sonnencreme die Haut?

Wie schützt Sonnencreme die Haut?
Bentjes Rücken ist schon mal geschützt vor Sonnenbrand. (Foto: dpa)

Sonnencreme gehört zum Sommer wie Eis oder Schwimmbad. Damit man keinen Sonnenbrand bekommt und die Haut nicht geschädigt wird, sollte man sich damit eincremen. Und zwar reichlich! Aber wie funktioniert so eine Sonnencreme überhaupt?

Dazu muss man wissen: Das Sonnenlicht besteht aus Strahlen. Sie wärmen uns – und sie verbrennen unter Umständen auch die Haut. Sonnencreme hält die Strahlen ab, die uns gefährlich werden können. Sie heißen UV-A und UV-B. UV steht für ultraviolett. Sonnencremes sollten immer vor beiden Strahlentypen schützen.

Mini-Spiegel oder Schlucker

Die Cremes können dazu zum einen winzige Teilchen enthalten, die wie Mini-Spiegel die Strahlen reflektieren. So gelangen diese nicht mehr auf unsere Haut. Zum anderen können die Cremes Stoffe enthalten, die die Strahlen sozusagen schlucken. Diese Stoffe verwandeln die Strahlen dann in harmlose Energie.

Von dpa