Warum halten Regentropfen?

Ein Regentropfen hängt an einer Blüte. Aber warum fällt er nicht herunter? Das hat unter anderem mit der Oberflächen-Spannung des Wassers zu tun. Diese hält den Wassertropfen zusammen.
Tropfen bestehen aus vielen kleinen Teilen: den Wassermolekülen. „Diese haben sich wie beim Schunkeln eingehängt und halten gut zusammen“, sagt ein Experte.
Diese Wasserteilchen bilden immer eine Kugel. Das sei die sicherste Form zusammenzuhalten, sagt der Fachmann. Die Wasseroberfläche besitzt so eine besondere Festigkeit und wirkt fast wie eine Gummihaut.
Aber nur für eine bestimmte Zeit. Wenn der Tropfen an der Blüte größer wird, hat er auch mehr Gewicht. Wenn das Gewicht größer wird als die Spannung, fällt der Tropfen von der Blüte nach unten. Auch, wenn der Tropfen sich zum Beispiel durch den Wind bewegt, kann er nicht mehr gut an der Blüte haften.
Von dpa